Pressemitteilung von Dr. Joachim von Hein

Was passiert eigentlich, wenn Rezepte verloren gehen?


25.06.2014 / ID: 170768
Medizin, Gesundheit & Wellness

Zehn Massagen - teilweise mit Fango - wollte Physiotherapeut Bernd Beispiel mit einer Krankenkasse abrechnen und hatte die Rezepte mit dem Abrechnungsbogen in einem Umschlag abgeschickt - aber dann bekam er von der Abrechnungsstelle die Nachricht, es sei leider nur ein geöffneter - aber leerer Umschlag angekommen, die Rezepte und Antragsunterlagen seien nicht dabei gewesen. Nun war guter Rat teuer. Die Krankenkasse würde wahrscheinlich nicht zahlen, aber die Miete und die Stromkosten waren trotzdem fällig. Wo sollte das Geld dafür herkommen?
Zum Glück hatte Bernd Beispiel seine Abrechnungen an die ARNI GmbH geschickt, die eine Extra-Transportversicherung abgeschlossen hat.
"Verloren gegangene oder beschädigte Briefe sind leider keine Seltenheit, deshalb haben wir diese zusätzliche Absicherung eingebaut", erklärte Dieter Ross, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Abrechner für Heil- und Hilfsmittel.
Bis die Versicherung aber gezahlt hätte, wäre sicher viel Zeit vergangen. Dieter Ross entschied sich daher zu einem Sonderdarlehen und überwies Bernd Beispiel den Betrag, den er von der Krankenkasse bekommen hätte.
"Eine solche unbürokratische Hilfe im Einzelfall ist bei uns fast immer möglich, weil wir auf Grund unserer fast 50 jährigen Abrechnungserfahrung genau wissen, was geht - und was nicht", erläutert Geschäftsführer Dieter Ross. Er setze auf Vertrauen, das in langen Jahren der Zusammenarbeit entstanden sei.
Er bevorzuge den klaren und ehrlichen Weg durch den Abrechnungsdschungel. Bei ihm gäben es daher keine Mindestmengen oder keine versteckte Kosten. Er stehe mit seinem Team von über 40 Mitarbeitenden ganz auf der Seite seiner Abrechnungskunden und übe Kulanz, wo das möglich sei. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung, nicht zuletzt als Inkassounternehmer, könne er seine Kunden auch betriebswirtschaftlich beraten. Wer diesen Service einmal ausprobieren wolle, könne seine Abrechnungsstelle einmal kostenlos testen - Mitglieder des Verbandes der Physikalischen Therapie, sowie die Mitglieder des Bundesverbandes für Ergotherapeuten sogar zweimal.
"Wir haben als eine der ältesten und zugleich größten Abrechnungsstellen die meiste Erfahrung im Markt und das zahlt sich für unsere Kunden aus", betonte Dieter Ross.
Weitere Informationen über die Abrechnungsstelle gibt es unter http://www.arni-gmbh.de
Physiotherapie Ergotherapie Podologie Logopädie Heilpraktiker Ärzte Krankentransporte Sanitätshäuser Altenpflege Abrechnung Krankenkasse Arni-GmbH Dieter Ross Joachim von Hein Hannover Verband der Physikalischen Therapie Bundesverban

http://www.arni-gmbh.de
ARNI GmbH
Lavesstraße 71 30159 Hannover

Pressekontakt
http://www.jvhein.de
Marketing- PR- und Personalberatung
Fiedeler Str. 46 30519 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Joachim von Hein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 432.875
PM aufgerufen: 74.294.012