Forschung: Trost in der Trauer durch Nachtodkontakte
09.06.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die als Nachtodkontakte bezeichneten Erfahrungen, die häufig Angehörige und Freunde von Verstorbenen machen, haben nach mehreren Studien in der Regel eine positive Wirkung auf das Befinden der Hinterbliebenen. Diese Erfahrungen wirken in der Regel nicht nur vorübergehend tröstend, sondern üben oft dauerhaft eine heilsame Wirkung auf die Trauernden aus. Im allgemeinen wird durch den erfahrenen Trost eines "Verstorbenen-Kontakts" die Trauer mehr oder weniger deutlich reduziert.
Zum Phänomen der Nachtodkontakte liegen mittlerweile zahlreiche Untersuchungen sowie medizinische und psychologische Studien der Nachtod-Forschung vor, die belegen, dass diese Kontakterfahrung insbesondere bei trauernden, den Verstorbenen nahestehenden Personen häufig auftritt. So haben mehrere große repräsentative Umfragen in Europa und den USA ergeben, dass zwischen 9 und 42 Prozent der allgemeinen Bevölkerung davon berichten, Kontakte mit einem oder mehreren Verstorbenen gehabt zu haben. Bei bestimmten Personengruppen, wie Witwen und Witwern, Ehegatten oder Eltern der verstorbenen Person, lagen die Prozentzahlen zum Teil deutlich höher: Hier werden, je nach Studie und untersuchter Gruppe, Zahlen von 47 bis 90 Prozent genannt. Zum Vergleich: Nahtoderfahrungen, die in Teilbereichen den Kontakterfahrungen vergleichbar sind, haben nach Schätzungen der Nahtod-Forschung etwa 5 Prozent der Bevölkerung erlebt.
Auch die Wirkungen der Nachtodkontakte auf die sie Erlebenden hat die Forschung untersucht. Unabhängig davon, wie diese spezifischen Erfahrungen zu erklären sind - mögliche Ursachen sind nicht endgültig erforscht -, stellen mehrere Untersuchungen einen therapeutischen Nutzen dieser Kontakterlebnisse fest. So ergab eine Studie von Julie Starr Parker, dass trotz fortbestehender Trauer-Umstände die Mehrzahl der von ihr Befragten in Folge der Nachtod-Kontakte positive Veränderungen zeigte, die als Kriterien für die Trauer-Auflösung zu werten waren (Hier und im Folgenden vgl. den Artikel "Nachtodkontakte" (http://nachtodkontakte.net/autorenbeitraege/elsaesser-valarino-nachtodkontakte.html) der Nahtod-Forscherin Evelyn Elsaesser-Valarino). Parker schlussfolgert, dass die Kontakt-Erlebnisse der Betroffenen nicht Zeichen einer psychischen Erkrankung seien, sondern Teil einer normalen menschlichen Erfahrung.
Stanley Krippner resümiert nach dem Vergleich zahlreicher Untersuchungen, dass "Nachtodkontakte ganz klar einen therapeutischen Charakter haben". Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt auch Louis LaGrand. Für ihn bilden Nachtodkontakte einschneidende Erlebnisse, die in aller Regel als real empfunden werden und den Hinterbliebenen helfen, die Trauer zu verarbeiten. Weitere Studien beschreiben ebenfalls den therapeutischen Effekt.
Es bleibt abzuwarten, wie weit diese spezifischen Trost-Erfahrungen Hinterbliebener zukünftig in Trauer-Therapien integriert werden.
http://www.nachtodkontakte.net
Christian von Kamp
Peter-Adolphs-Str. 18 40593 Düsseldorf
Pressekontakt
http://nachtodkontakte.net
Christian von Kamp
Peter-Adolphs-Str. 18 40593 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian von Kamp
09.10.2017 | Christian von Kamp
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
11.03.2015 | Christian von Kamp
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
11.03.2015 | Christian von Kamp
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
15.01.2015 | Christian von Kamp
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
21.10.2014 | Christian von Kamp
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Black Forest Pools UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
