Pressemitteilung von Wolfgang Neutzler

LIPOM-BEHANDLUNG MIT DER "FETT-WEG-SPRITZE"


30.06.2014 / ID: 171021
Medizin, Gesundheit & Wellness

Als neuere Behandlung von unliebsamen Fettpölsterchen, die sportlicher Aktivität und Ernährungsumstellung trotzen, wird heute immer häufiger die Fett-weg-Spritze eingesetzt. Verwendet wird hierfür ein zugelassenes Medizinprodukt. Aber auch in der Behandlung diskreter Fettdepots, der Lipome, hat sich diese Methode bewährt.

Lipome sind gutartige Fettgeschwulste im Gewebe, die am ganzen Körper auftreten können. Bevorzugt entstehen sie an Nacken, Rücken, Armen, Bauch und Oberschenkeln. Sie können klein wie eine Erbse sein oder groß wie eine Kinderfaust werden.
Lipome können im Körper solitär (einzelne Lipome) auftreten. Es ist aber auch möglich, dass diese zahlreich (multiple) auftreten.
Je nach Größe und Lage können Lipome nicht nur ästhetisch störend sein, sie können auch druckschmerzhaft sein, dann, wenn die Wucherungen auf Nerven oder Sehnen drücken, oder an Stellen im Körper auftreten, wo sie sehr störend sein können.
Die klassische Behandlungsform ist auch heute noch die operative Entfernung störender Lipome.

Was zurückbleibt sind oft deutlich sichtbare Narben. Narben, so weiß man in der Ganzheitsmedizin, können als Stör-Herd neue Probleme schaffen. Zudem kann sich an der operierten Stelle wieder ein neues Lipom entwickeln. Gerade Patienten, die multiple Lipome beklagen, fürchten die Narbenbildung.

Für diese Patienten ist die Fett-weg-Spritze eine klare Alternative zum Skalpell. Hierbei können in einer Sitzung mehrere Lipome gleichzeitig behandelt werden. Eine Alternative ist die Lipolyse auch da, wo das Skalpell nicht erwünscht ist, wie im Kopfbereich, im Scham- bzw. Gesäßbereich, im Bereich der Wirbelsäule ...
.
Je nach Größe des jeweiligen Lipoms werden ca. 2-4 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen benötigt. Die Lipolyse-Injektion wird mit einer sehr feinen Nadel direkt in das Zentrum des Lipoms injiziert. Eine vorherige Betäubung ist nicht notwendig. Die Lipome werden durch diese Therapie nicht komplett entfernt, jedoch narbenfrei und risikoarm so weit verkleinert, bis sie nicht mehr als störend oder schmerzhaft empfunden werden.

Verwendet wird bei den "Fett-weg-Injektionen eine Injektionslösung, welche ähnlich der Gallensäure die Membran der Fettzelle instabil macht und so letztlich eine Auflösung der Fettzelle bewirkt. Auf diesem Wege wird das Lipom "eingeschmolzen", die Fettzellen werden reduziert.

Während der Therapie verspüren die Patienten lediglich ein leichtes Brennen und ein Druckgefühl im Bereich der Einstichstelle, die meist innerhalb weniger Minuten abklingen. Direkt nach der Therapie sind für kurze Zeit leichte Schwellungen, Rötung und Jucken zu spüren.

Der Behandlung geht ein individuelles Beratungsgespräch voraus, welches über die genaue Wirkweise, individuelle Risiken, die voraussichtliche Zahl der Behandlungen und die Kosten aufklärt. Wichtig ist hierbei, dass die Diagnose "Lipom" als gesichert gilt.
Interessierte können sich auf der Website Ästhetische Lipombehandlung ohne Narben (http://vitalmed-heilpraktiker.de/) näher informieren.

Frau Dr. rer. nat. Detzel, die eine Heilpraxis in Kronberg leitet, berät auch gerne persönlich.
Auch können Interessierte, die diese Methode erlernen möchten mit Frau Dr. Detzel Kontakt aufnehmen. Diese Methode dürfen Ärzte und Heilpraktiker nach abolvierter Schulung durchführen.
Lipolyse „Fett-weg-Spritze“ Lipome Lipombehandlung

http://www.vitalmed-heilpraktiker.de/
VitalM.E.D. - Praxis für Gesundheit und Ästhetik
Eichenstr. 3 61476 Kronberg

Pressekontakt
http://www.schule-fuer-ayurveda.de
Presse-Agentur für Gesundheit & Schönheit
Mozartstr. 35 55283 Nierstein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Neutzler
29.09.2020 | Wolfgang Neutzler
Auf sein Herz hören - Welt-Herz-Tag
25.09.2020 | Wolfgang Neutzler
Ayurveda im Herbst
29.07.2020 | Wolfgang Neutzler
11 Ayurveda-Geheimnisse für Geist und Seele
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 432.875
PM aufgerufen: 74.294.159