Qualmstopp mit Hypnose - Dr. Elmar Basse - Hypnose Hamburg
19.07.2014 / ID: 173017
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hypnose kann heilen, erklärt Dr. Elmar Basse (http://www.dr-basse.de) , der Inhaber der Praxis für Hypnose Hamburg (http://www.hypnose-hamburg.biz) . Elmar Basse: "Sie kann helfen, Schmerzen zu bewältigen, Gewicht abzunehmen, sich von Ängsten zu befreien - und Nichtraucher (http://www.rauchen-hypnose.com) zu werden." Tatsächlich ist es laut Elmar Basse sogar ein Hauptmotiv, Nichtraucher zu werden, welches Klienten sich für die Hypnose interessieren lässt.
Die meisten von ihnen haben nämlich festgestellt, so erklärt Elmar Basse, dass ihr bewusster Wille sich als nicht hinreichend stark erwies, um zu einer gesunden Lebensweise zu gelangen. Elmar Basse: "Kaum jemand von ihnen ist wirklich der Meinung, dass Rauchen einen Genuss bedeutet." Die erdrückende Mehrheit weiß, dass Rauchen für viele Krankheiten verantwortlich ist. Elmar Basse: "Sie sehen an ihrem Körper die Veränderungen eintreten, die durch das Rauchen bedingt sein können."
Wer früher regelmäßig Sport trieb und ihn heute noch betreibt, kann inzwischen feststellen, dass die Leistungskraft sich mindert. Das ist nicht nur eine Folge des Alters, erklärt Elmar Basse. Sportler stellen häufig Vergleiche an, beobachten die Leistungsfähigkeit anderer, gleichaltriger Mitsportler. Elmar Basse: "Früher konnten sie vielleicht gut mithalten, lagen womöglich sogar weit vorn." Jetzt drohen sie zurückzufallen. Kann es am Zigarettenkonsum liegen?
Oder wie ist es mit der Haut? Ist es tatsächlich nur eine Frage des Alters, wenn die Haut jetzt schrumpliger wird, wenn sie faltig und trocken aussieht und eine ungesunde Farbe annimmt? Viele Raucher beschleichen Zweifel, so erklärt Elmar Basse, ob sie nicht besser aufhören sollten, Zigaretten zu konsumieren, wenn die Wirkung auf den Körper so sichtbare Spuren hinterlässt. Doch leider ist die Sucht oft stärker. Elmar Basse: "Der Stress des Lebens, auch der Stress, den es bedeutet, an Raucherschäden denken zu müssen, wird vom abhängigen Raucher mit einer Zigarette weggequalmt." Zumindest versucht er es immer wieder, bis es (hoffentlich nicht) zu spät sein wird und der Körper die Quittung erhält für ein fortgesetztes Rauchen.
Ein weiteres Alarmzeichen ist es laut Elmar Basse, wenn das Atmen schwerer fällt. Viele kennen den Raucherhusten. Wenn Raucher an einer Erkältung leiden, stellen sie nicht selten fest, so erklärt Elmar Basse, dass es länger dauert als früher, wieder körperlich zu genesen. Schnupfen, Husten und Heiserkeit scheinen fest im Körper zu sitzen, sie lassen sich nicht mehr so einfach vertreiben. Auch das Treppensteigen fällt schwerer. Elmar Basse: "Raucher kennen die Angst davor, an einer COPD zu erkranken, einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung."
Doch wie auch immer man es betrachtet, welche Gefahren man anführen will - sie sind den Rauchern zumeist klar, doch sie fühlen sich nicht gehindert, weiter ihrer Sucht zu frönen.
Hypnose kann dagegen helfen, weiß Elmar Basse. Denn in einer tiefen Hypnose, einer tiefen hypnotischen Trance, können unbewusste Kräfte ihre Wirksamkeit entfalten. Elmar Basse: "Unabhängig vom Rauchverlangen gibt es ja auch die Selbstheilungskräfte." Selbst wenn der Körper abhängig ist, weil er nikotinsüchtig wurde, will er dennoch überleben. Etwas in jedem einzelnen rauchenden Menschen kann sich durchaus noch daran erinnern, wie es war, rauchfrei zu sein. In der Hypnose, wie Dr. Elmar Basse sie in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anwendet, können Klienten dahin gelangen, dass sie Kontakt mit den Kräften aufnehmen, die für die Rauchfreiheit zuständig sind. Elmar Basse: "Indem diese Kräfte aktiviert werden, können auch noch langjährige Raucher ihren Weg zur Rauchfreiheit finden."
http://www.hypnose-hamburg.biz u. http://www.rauchen-hypnose.com u. http://www.dr-basse.de
Praxis für Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
Glockengießerwall 17 20095 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hypnose-hamburg.biz und http://www.rauchen-hypnose.com und http://www.dr-basse.de
Praxis für Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
Glockengießerwall 17 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elmar Basse
04.08.2019 | Elmar Basse
Die Magenband-Abnehm-Hypnose bei Elmar Basse
Die Magenband-Abnehm-Hypnose bei Elmar Basse
01.08.2019 | Elmar Basse
Die Hypnosetherapie in Hamburg bei Dr. phil. Elmar Basse
Die Hypnosetherapie in Hamburg bei Dr. phil. Elmar Basse
28.07.2019 | Elmar Basse
Die Hypnose gegen Grübeln | Dr. phil. Elmar Basse
Die Hypnose gegen Grübeln | Dr. phil. Elmar Basse
24.07.2019 | Elmar Basse
Die Therapie der Eifersucht mit Hypnose bei Elmar Basse
Die Therapie der Eifersucht mit Hypnose bei Elmar Basse
22.07.2019 | Elmar Basse
Die Rauchfrei-Hypnose-Methode bei Dr. phil. Elmar Basse
Die Rauchfrei-Hypnose-Methode bei Dr. phil. Elmar Basse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

