Nach einem Unfall nie wieder Sex?
21.07.2014 / ID: 173045
Medizin, Gesundheit & Wellness
Es ist ein Tabuthema, dass der aktuelle "Auf geht's- der Reha-Podcast!" am kommenden Dienstag aufgreift: Sexualität und Behinderung. "Wir wollen, dass diese Dinge auch einmal beim Namen genannt werden und gerade die Menschen, die nach einem Unfall vor neuen Fragen stehen, einen Ansatz finden wie sie die neue Situation optimal lösen können", sagt Reha-Coach Jörg Dommershausen, dessen Podcast mit Sprachheiltherapeutin Kathrin Billo schon nach nur wenigen Monaten über 12.000 Hörer erreicht.
Zu Gast ist in dieser Folge ist Wiebke Hendess, die in Oldenburg und Umgebung die Spezialistin zu diesem Thema ist und von Vorträgen für Betroffene, Angehörige und Pflegedienste bekannt ist. "Es gibt natürlich die verschiedensten Behinderungsbilder, die beim Ausleben der Sexualität zu berücksichtigen sind", erzählt Jörg Dommershausen. Ein wichtiges Thema sei zum Beispiel Inkontinenz, die beim Geschlechtsverkehr stören kann und dazu führt, dass Menschen mit Behinderung lieber darauf verzichten, weil sie sich schämen. "Hier kennt Wiebke Hendess ganz tolle Tipps und Tricks, von denen sie uns im Podcast auch einen verrät."
Ein weiteres Tabuthema, das in dieser Podcastfolge zur Sprache kommt: Was ist, wenn Menschen mit Behinderung keinen Partner finden? Was oft verschwiegen wird, ist die Existenz von speziellen Begleitdiensten für diese Menschen, die es ihnen ermöglicht, ihr Sexualleben weiterzuführen. Das werde derzeit sozialpolitisch nicht gefördert, bedauert der Reha-Coach: "Aus meiner Sicht ist es eine wichtige Aufgabe der Sozialversicherung, allen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen", so Jörg Dommershausen. "Dazu gehört auch das Ausleben seiner Sexualität."
Auch im Pflegebereich spielt das Thema Sexualität und Behinderung eine große Rolle. Wie gehen Pflegekräfte damit um? Und wie erleben es Menschen mit Behinderung, wenn sie gewaschen und auch in Intimbereichen gepflegt werden? All diesen Fragen begegnen die Experten in der aktuellen Podcastfolge. "Wir sprechen all diese Tabus an, damit die Betroffenen ihre Scham verlieren können", sagt Jörg Dommershausen. "Sex ist nun einmal eines der natürlichsten Dinge in unserem Leben. Ob mit oder ohne Behinderung."
Kurzinfo
Der "Auf geht's- der Reha-Podcast!" ist kostenlos und erscheint seit Anfang 2014 jeden Dienstag. Mittlerweile zählt er schon mit über 12.000 Hörern zu den meistgehörten Podcasts dieser Thematik. Alle Folgen lassen sich über http://www.rehapodcast.de (http://www.rehapodcast.de) , iTunes, Podster und Podcast.de einfach abonnieren und herunterladen. Autoren sind einer der ersten Reha-Coaches Deutschlands, Jörg Dommershausen und die Sprachheiltherapeutin Kathrin Billo, die diese Plattform für Unfallopfer, deren Angehörige, Rechtsanwälte und Versicherer geschaffen haben, um allen Beteiligten nützliche Informationen zu geben.
Hinweis: Um die Lesbarkeit unserer Texte zu verbessern, haben wir uns für die männliche Form personenbezogener Bezeichnungen entschieden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Berufsbezeichnungen selbstverständlich für beide Geschlechter gelten.
Sex Sexualität Behinderung Sextoys Erotik Kinderwunsch Verhütung Inkontinenz Sexualpraktiken Sexualbegleitung Sexualberatung
http://www.rehamanagement-oldenburg.de
rehamanagement-Oldenburg
Gebkenweg 60 b 26127 Oldenburg
Pressekontakt
http://www.rehamanagement-oldenburg.de
rehamanagement-Oldenburg
Gebkenweg 60 b 26127 Oldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Dommershausen
08.12.2016 | Jörg Dommershausen
Erfolgreiche Rehabilitationsförderung für Unfallopfer
Erfolgreiche Rehabilitationsförderung für Unfallopfer
15.07.2016 | Jörg Dommershausen
Unsichtbare Einschränkung und ihre Folgen
Unsichtbare Einschränkung und ihre Folgen
07.06.2016 | Jörg Dommershausen
Glaube und Unfall: Kann man nach einem Unfall noch an Gott glauben?
Glaube und Unfall: Kann man nach einem Unfall noch an Gott glauben?
10.05.2016 | Jörg Dommershausen
Kinderneurologiehilfe Münster e.V. leistet aktive Hilfe
Kinderneurologiehilfe Münster e.V. leistet aktive Hilfe
07.04.2016 | Jörg Dommershausen
Das Leben steht Kopf: Opfer des Schicksals oder Mut zum Leben?
Das Leben steht Kopf: Opfer des Schicksals oder Mut zum Leben?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

