Pressemitteilung von Günter Perlitius

Schimmelgefahr: Lüften im Sommer macht den Keller feucht


23.07.2014 / ID: 173349
Medizin, Gesundheit & Wellness

Wenn"s im Keller modrig und muffig riecht, kommen viele Hausbesitzer an warmen Tagen auf die Idee, alle Fenster zu öffnen und mal richtig durchzulüften. Doch was in den oberen Etagen durchaus sinnvoll ist, kann im Keller fatale Folgen haben. Weil warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, kondensiert die Luft von draußen an den kalten Kellerwänden und bringt so noch mehr Feuchtigkeit in die Räume. Fachleute sprechen von der so genannten Sommerkondensation, die ein idealer Nährboden für Schimmelpilze ist.

So lüften Sie richtig

Experten raten, die Luftfeuchtigkeit im Keller regelmäßig mit einem Hygrometer zu überprüfen. Liegt die Feuchtigkeit anhaltend über 65 Prozent, sollte gelüftet werden:

- Öffnen Sie die Kellerfenster aber nur, wenn draußen niedrigere Temperaturen herrschen als drinnen. Im Sommer ist das in der Regel früh morgens oder am späten Abend der Fall.
- Achten Sie darauf, dass die Luft draußen trockener ist als drinnen. Hier hilft ein einfacher Test: Stellen Sie eine im Keller gelagerte Flasche nach draußen. Wenn sie beschlägt, ist es nicht ratsam, die Fenster zu öffnen.
- Wenn im Keller Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt wird, sollten Sie regelmäßig kurz und kräftig lüften. Keinesfalls sollten die Fenster ständig gekippt werden, weil dadurch zu viel Warmluft einströmen und sich an den kühlen Kellerwänden niederschlagen könnte.
- Stellen Sie Möbel wie Regale und Schränke nicht unmittelbar an die Kellerwand, weil die Luft sonst nicht ausreichend zirkulieren kann.
- Um Feuchteschäden und Schimmel zu vermeiden, sollten Sie den Keller auch im Winter niemals ganz auskühlen lassen und nach Möglichkeit täglich kurz lüften. Anders als im Sommer hilft die kühle Außenluft hilft dabei, Feuchtigkeit abzutransportieren.

Wasserschaden: Lüften reicht meist nicht aus

Nach einem Wasserrohrbruch, einer Leckage oder einem Volllaufen des Kellers - wie etwa nach den Starkregen im Frühsommer - kommt man mit Lüften aber nicht sehr weit. Sobald das Wasser mit Lappen und Eimer oder einer Pumpe wieder beseitigt ist, empfiehlt sich die Aufstellung eines Luftentfeuchters, wie etwa der Marke Fral (http://www.greentronic.de/Klima-Luftbehandlung/Luftentfeuchter/FRAL:::50_139_269.html) oder Meaco (http://www.greentronic.de/Klima-Luftbehandlung/Luftentfeuchter/Meaco:::50_139_294.html) (erhältlich im Onlineshop unter http://www.greentronic.de (http://www.greentronic.de/index.php) ), um Schlimmeres zu verhindern. Denn auch wenn Wände und Fußböden wieder trocken erscheinen, kann sich die Feuchtigkeit in Hohlräumen oder unter Bodenbelägen noch lange halten und sich erst sehr viel Später durch Schimmelbefall bemerkbar machen. Bei den leicht zu bedienenden Geräten wird die feuchte Raumluft angesaugt und soweit heruntergekühlt, dass der Taupunkt unterschritten wird. Die Feuchtigkeit kondensiert und wird in einem Wasserbehälter aufgefangen. Bei vollem Tank schalten sich die Geräte automatisch ab, so dass der Behälter rechtzeitig entleert werden kann. Die robusten Geräte sind für den Dauereinsatz konzipiert und zeichnen sich durch einen geringen Energiebedarf aus.

Bildrechte: Foto: fotolia/Lars Tuchel
Luftentfeuchter Lufttrockner Entfeuchter Feuchte Luftfeuchtigkeit Raumluft Schimmelbefall Lüften Hygrometer Raumklima

http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz

Pressekontakt
http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Günter Perlitius
16.10.2019 | Günter Perlitius
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
19.06.2019 | Günter Perlitius
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 432.897
PM aufgerufen: 74.295.855