Pressemitteilung von Anna Fischer

Appell an Gerinnungs-Patienten: Medikamentenpass im Notfall lebenswichtig!


29.09.2014 / ID: 175973
Medizin, Gesundheit & Wellness

29.09.2014 - Über eine Million Menschen nehmen in Deutschland dauerhaft Gerinnungshemmer ein. Anlässlich des Weltherztages am 29.09.2014 appellieren Experten an Patienten, jederzeit einen Medikamentenpass mit sich zu tragen, den so genannten "Antikoagulations-Ausweis". Im Notfall informiert dieser darüber, mit welchem Präparat der Patient behandelt wird. Fehlt einem Arzt dieses Wissen, wird unter Umständen lebenswichtige Zeit verspielt. Da in den letzten Jahren zur Prävention von Schlaganfällen bei Vorhofflimmern einige neue orale Antikoagulantien (NOAK) auf den Markt gekommen sind, sind die Anforderungen an die Ärzte in Notaufnahmen gewachsen. Derzeit profitieren Patienten, die auf Vitamin-K-Antagonisten (VKA) eingestellt sind: Ärzte haben hiermit seit Jahrzehnten Erfahrung und können eine Blutung schnell stoppen. Das kann Leben retten. Für Patienten, die neue orale Antikoagulantien (NOAK) nehmen, fehlen bislang sowohl die Erfahrung als auch ein spezifisches Antidot. Betroffene, die noch keinen Antikoagulations-Ausweis haben, finden diesen unter http://www.gerinnungsmanagement.com.

Im Notfall muss alles schnell gehen. Für Ärzte gehört es zum Standard, die Patienten zu fragen, ob diese blutverdünnende Medikamente einnehmen. Kann ein Patient oder sein Angehöriger keine genaue Auskunft darüber geben, kostet dies wertvolle Zeit. "Ein Patient, der einen aktuellen Antikoagulations-Ausweis mit sich tragt, in dem sein Blutverdünner sorgfaltig eingetragen ist, ist klar im Vorteil", sagt Dr. Susanne Emmerich, Medical Director, Alere Deutschland. Im Notfall kann dieser lebenswichtig sein.

Keine Zeit verschenken
Bei gefährlichen Blutungen müssen die behandelnden Arzte schnell erfassen, wie hoch die gerinnungshemmende Aktivität im Blut ist. Die Herausforderung: Die Medikamentengruppen erfordern unterschiedliche Tests, um diese zu ermitteln. Privatdozent Dr. Christoph Sucker, Ärztlicher Leiter LaboMed Gerinnungszentrum Berlin und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation e.V. (ASA): "Bei Patienten, die auf VKA eingestellt sind, lässt sich der Gerinnungsstatus des Blutes mit einem INR-Test sehr schnell bestimmen. Bei NOAK-Patienten sind andere Tests erforderlich, die derzeit nicht flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehen. Zudem macht es bei der Einnahme von NOAK aufgrund der kurzen Halbwertszeit im Gegensatz zu VKA einen sehr großen Unterschied, zu welcher Stunde die letzte Tablette eingenommen wurde. Abhängig vom Zeitpunkt der letzten Einnahme, der Begleitmedikation sowie Begleiterkrankungen wie Niereninsuffizienz, kann der Plasmaspiegel der NOAK sehr unterschiedlich sein." Im Notfall sei daher jede Minute kostbar und ein Antikoagulations-Ausweis ein lebenswichtiger Helfer.

Experten: Gegenmittel für VKA-Patienten ist wesentlicher Vorteil
81 Prozent der in Krankenhausern praktizierenden und 77 Prozent der niedergelassenen Arzte sehen einen besonderen Vorteil darin, dass für VKA-Patienten Gegenmittel weit verbreitet und verfügbar sind. Dies ergab eine Umfrage von Ipsos Healthcare im Auftrag der Alere GmbH im Januar 2014. Dr. Sucker: "Wenn es doch einmal zu einer geäahrlichen Blutung kommt, ist ein Gegenmittel außerordentlich wichtig - im Zweifel sogar lebenswichtig. Denn mit diesem kann man der Blutverdünnung schnell und verlässlich entgegenwirken." Auch hier ist es entscheidend, dass die Arzte überhaupt wissen, dass es sich um einen Patienten handelt, der VKA einnimmt. Der Antikoagulations-Ausweis liefert die notwendigen Angaben.

Über Alere
Alere ist einer der weltweit führenden Anbieter medizinischer Diagnostika fur Arzte, Kliniken, Labore und Patienten. Das in über 25 Landern agierende Unternehmen verbindet moderne Diagnostik-Tools und integrierte Gesundheitsmanagementlösungen, die zeitnahe und zuverlässige Informationen liefern und bessere medizinische Ergebnisse ermöglichen. Die Alere Inc. hat ihren Hauptsitz in Waltham, USA; die Alere GmbH befindet sich in Köln.

Der Ausweis
Wer noch keinen Antikoagulations-Ausweis besitzt, findet diesen zusammen mit zahlreichen Informationen über Gerinnungsmanagement unter http://www.gerinnungsmanagement.com. Die Alere GmbH rät Patienten, den Ausweis zusammen mit dem Hausarzt gut leserlich auszufüllen. Gerne stellen wir Patienten kostenlos einen Ausweis zur Verfugung.
Weltherztag Gerinnung Antikoagulation Vorhofflimmern NOAK

http://www.alere.de
Alere GmbH
Am Wassermann 28 50829 Köln

Pressekontakt
http://www.alere.de
Alere GmbH
Am Wassermann 28 50829 KÖLN


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 432.918
PM aufgerufen: 74.297.885