Pressemitteilung von Anja Saam

Wenn bei starkerm Haarausfall eine Glatzenbildung droht


20.10.2014 / ID: 177873
Medizin, Gesundheit & Wellness

Das ist ein normaler Vorgang, der im wesentlichen durch die Haarwurzeln gesteuert wird. Von Haarausfall spricht man, wenn die Haare permanent ausfallen und nicht mehr nachwachsen. Rund die Hälfte aller Männer leidet unter Haarausfall, wobei 80 Prozent anlagebedingt sind. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einen Haarausfall, der über die Norm hinausgeht, jedoch nicht unbedingt zu einer Glatzenbildung führt, und der Alopezie, einer sichtbaren Lichtung des Haares oder auch haarlose Hautbezirke.

Ursache des genetisch bedingten Haarausfalles

Die Ursache des genetisch bedingten Haarausfalles, von dem die Männer betroffen sind, ist eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegen das Hormon Dihydrotestosteron. Durch dieses wird die Wachstumsphase der Haarwurzeln verkürzt, die Zellen verkümmern, sterben ab und es kommt zur Glatzenbildung. Eine Beeinflussung des Hormonstatus wirkt dem androgenetischen Haarausfall entgegen. In erster Linie gilt es den hohen Spiegel an Dihydrotesttosteron zu senken. Dies gelingt durch die Einnahme von Substanzen, wie Finasterid, welche die Umwandlung von Testosteron hemmen. Ebenfalls gegen den androgenetischen Haarausfall sind Mittel wirksam, die B-Vitamine oder Cystin, den Hauptbestandteil des Haarkreatins.

Kreisrunder und diffuser Haarausfall

Dem gegenüber unterscheidet man den kreisrunden Haarausfall, der gekennzeichnet ist durch eine oder mehrere kreisrunde, kahle Stellen auf dem Kopf. Von diesem Haarausfall können sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein. Die Ursache ist eine Autoimmunreaktion, wobei Immunzellen, die eigentliche Viren oder Bakterien bekämpfen sollen, ihre Aktivitäten gegen die Haarzellen richten. So werden bei dieser entzündlichen Haarausfallerkrankung die Haare vom Körper als fremd erkannt und abgestoen.Grundsätzlich können die Haare auch ohne Behandlung nachwachsen, häufig schreitet der Haarausfall jedoch weiter fort. In einem solchen Fall erfolgt die Behandlung durch eine topische Immuntherapie. "Dabei werden verschiedene Substanzen auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Diese Präparate ziehen die körpereigenen Abwehrstoffe an sich und so können sich die Haarzellen regenerieren und die Haare wachsen wieder", erläutert Apothekerin Verena Biegner ( <a href="http://www.mediherz-shop.de" target="_blank"> Versandapotheke mediherz.de </a> ) diese Therapie gegen den kreisrunden Haarausfall. Als dritte Form tritt der diffuse Haarausfall auf, wenn die Haare vom gesamten Kopf abfallen. Diese Variante ist sowohl bei Frauen, als auch bei Männern vertreten. Die Ursachen hierfür können bei Hormonschwankungen, Eisenmangel, Kopfhauterkrankungen, Fettunterversorgung oder Stress liegen. Ebenso kann ein Mangel an Vitaminen K, H, A, oder B sowie eine Unterversorgung mit den Spurenelementen Zink und Selen mit verantwortlich sei für den diffusen Haarausfall.

Für Mann und Frau

Mit inneov HAARFÜLLE + MEN wurde eine hochwirksame Formel gegen Haarausfall entwickelt, die einen zielgenau abgestimmten Nährstoffkomplex speziell für den Mann enthält. Dieser besteht unter anderem aus Vitamin D, essentiellen Omega-3-Fettsäuren, Zink und der Aminosäure Taurin. Wenn die Haarwurzel dünneres Haar produziert und das Haarvolumen zurück geht, kann <a href="http://www.mediherz-shop.de/Kosmetik-und-Koerperpflege/Allgemeine-Koerperpflege/Inneov/39367" target="_blank"> inneov HAARFÜLLE </a> + VOLUMEN durch die Kombination aus den Vitaminen D,C,E, essentiellen Omega -3--Fettsäuren und Zink dort wirken, wo das Haar entsteht. Nämlich an der Haarwurzel! Beide Produkte erhalten Sie bei mediherz.de.
Haarausfall inneov Versandapotheke mediherz.de

http://www.mediherz.de
Versandapotheke mediherz.de
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld

Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97526 Waigolshausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anja Saam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 432.918
PM aufgerufen: 74.298.952