Pressemitteilung von Isabell Friedrich

Hygienisches Trinkwasser dank den Wärmespeichern von ROTEX


20.10.2014 / ID: 177937
Medizin, Gesundheit & Wellness

Sauberes und warmes Trinkwasser ist für jeden Haushalt unentbehrlich. Dass dieses Wasser dabei auch hygienisch ist, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Viele konventionelle Trinkwassererwärmer erfüllen diese Anforderungen jedoch nicht und es können gesundheitsgefährdende Verunreinigungen wie Legionellen im Trinkwasser entstehen. Deswegen sollte man beim Kauf einer Heizung auf die Konstruktion des Wärmespeichers achten. Die ROTEX Heating Systems GmbH (http://de.rotex-heating.com/produkte/heizkessel/oel-brennwert.html) hat bei der Entwicklung der Wärmespeicher ein besonderes Augenmerk auf die Wasserhygiene gelegt. ROTEX Wärmespeicher (http://de.rotex-heating.com/produkte/waermespeicher.html) sind so konstruiert, dass das Wasser im Durchlaufprinzip erhitzt wird. So können Haushalte täglich mit frischem, sauberem Wasser versorgt werden.

Legionellen in Warmwasserspeichern und wie sie verhindert werden können
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes erkranken jedes Jahr 20.000 bis 32.000 Menschen an einer Lungenentzündung, die durch Legionellen hervorgerufen wird. Bis zu 15 Prozent der Fälle enden tödlich. Aufgrund dieser Zahlen sind viele Menschen für dieses Thema sensibilisiert. So steht die Erwärmung des Trinkwassers häufig im Mittelpunkt der Betrachtung - und das nicht nur, wenn es um die Planung einer Trinkwasser- bzw. Heizungsanlage geht. Dabei haben vor allem die Art und Konstruktion des Wärmespeichers einen maßgeblichen Einfluss auf die Hygiene des Trinkwassers.
ROTEX Wärmespeicher mit Frischwassertechnik: kompakt und hygienisch
Wärmespeicher von ROTEX mit Frischwassertechnik bieten eine optimale Wasserqualität, da das Wasser durch einen Wellrohr-Wärmetauscher aus Edelstahl geführt und erst während der Entnahme erwärmt wird. Das zuerst eingespeiste Wasser wird auch als Erstes wieder entnommen. So bietet der regelmäßige Wasseraustausch im Speicher einen wirksamen Schutz gegen Keime und Bakterien wie Legionellen. Zudem verhindert die Konstruktion des Speichers Ansammlungen von Sedimentablagerungen, Rost oder Kalk.
Das räumlich getrennte Speicherwasser wird weder ausgetauscht noch verbraucht. Es dient ausschließlich der Wärmespeicherung und wird als Leitungswasser nur einmalig aufgefüllt.

ROTEX Wärmespeicher können außerdem mit unterschiedlichen Heizsystemen kombiniert werden. Besonders kompakt und effizient ist dabei die Kombination aus Wärmerzeuger (Gas-Brennwertkessel oder Luft-/Wasser-Wärmepumpe) und integriertem Wärmespeicher. ROTEX bietet hier mit der GCU compact (Gas-Brennwert/Speicher-Kombination) (http://de.rotex-heating.com/produkte/heizkessel/gas-brennwert/gcu-compact.html) und HPSU compact (Wärmepumpen/Speicher-Kombination) (http://de.rotex-heating.com/produkte/waermepumpe/luftwasser-waermepumpe/wasserkomfort.html) Lösungen für höchsten Heizkomfort und maximale Trinkwasserhygiene.
Wärmespeicher ROTEX Warmwasser Legionellen Wasserhygiene Durchlauferhitzer Trinkwasser

http://www.rotex.de
ROTEX Heating Systems GmbH
Langwiesenstraße 10 74363 Güglingen

Pressekontakt
http://www.modemconclusa.de
modem conclusa gmbh
Jutastraße 5 80636 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Isabell Friedrich
29.07.2019 | Isabell Friedrich
ROTEX wird Daikin: Daikin ist Heiztechnik
18.04.2018 | Isabell Friedrich
Der neue ROTEX A2 Öl-Brennwertkessel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 432.918
PM aufgerufen: 74.298.952