Homocystein schädigt die Nerven
21.10.2014 / ID: 177987
Medizin, Gesundheit & Wellness
Berlin, im Oktober 2014 - Hohe Homocystein-Blutspiegel leisten einen Beitrag zur Entstehung und Entwicklung verschiedener neuropsychiatrischer Erkrankungen. Das körpereigene Zellgift ist unter anderem für das Fortschreiten von Demenzerkrankungen mit verantwortlich.
Homocystein ist ein Stoffwechsel-Produkt, das zwangsläufig bei der Verwertung von Nahrungsbestandteilen entsteht. In höheren Konzentrationen schädigt es massiv Nerven und Gefäße. Im Gehirn kann eine hohe Homocystein-Menge zu Stoffwechsel-Störungen und Plaque-Bildungen führen. Dadurch steigt das Risiko für das Entstehen von Demenz-Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter an.
Wissenschaftler der Universität Göteborg untersuchten den Homocystein-Blutspiegel von 1.368 Frauen in den mittleren Lebensjahren. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass hohe Homocystein-Werte zu Beginn der Studie mit einem deutlich erhöhten Risiko für Demenz im Alter einhergehen.
B-Vitamine gegen erhöhte Homocystein-Blutspiegel
In einer weiteren Studie forschten britische Wissenschaftler der renommierten University of Oxford über den Einfluss der B-Vitamine Folsäure (B9), B6 und B12 auf die Schrumpfung (Atrophie) der grauen Gehirnmasse.
Die Forscher fanden heraus, dass die graue Gehirnmasse schneller schrumpfte, wenn die Teilnehmer einen erhöhten Homocystein-Blutspiegel besaßen und keine B-Vitamine einnahmen. Bei den Teilnehmern, die die speziellen B-Vitamine zuführten, verlangsamte sich die Atrophie der Gehirnmasse um mehr als das Siebenfache gegenüber der anderen Gruppe. Auch ihre geistige Leistungsfähigkeit nahm deutlich langsamer ab.
Nach den Ergebnissen dieser Untersuchung könnten ältere Demenz- bzw. Alzheimer-Erkrankte mit erhöhten Homocystein-Blutspiegeln durch die Einnahme der B-Vitamine Folsäure, B6 und B12 vor einem Fortschreiten der Demenz geschützt werden.
B-Vitamine bremsen geistigen Abbau
Ab einem Alter von etwa 50 Jahren sollte man auf eine besonders gute Versorgung mit den B-Vitaminen Folsäure (B9), B6 und B12 achten. Studien zufolge lässt sich durch eine ausreichende Menge dieser Vitamine im Organismus der geistige Abbau bremsen: Das B-Vitamin-Trio wandelt das Zellgift Homocystein in andere, für den Körper nützliche Stoffe um und verringert so den Homocystein-Gehalt im Blut. Konzentration, Erinnerungs- und Denkvermögen lassen sich dadurch nachweislich steigern. Empfehlenswert ist die Anwendung entsprechend kombinierter Nahrungsergänzungsmittel wie FolPlus® (aus der Apotheke) ... http://www.folplus.de </a>
FolPlus Homocystein Homocystein-Blutspiegel Demenzerkrankungen Demenz Stoffwechsel-Störungen B-Vitamine B-Vitamine Folsäure Vitamine B9 Vitamine B6 Vitamine B12 Nahrungsergänzungsmittel
http://www.medandmore.de/
medandmore communication GmbH
Friedberger Straße 2 61350 Bad Homburg
Pressekontakt
http://www.medandmore.de/
medandmore communication GmbH
Friedberger Straße 2 61350 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Helvetia Glow GmbH (ICONIQUE SKIN)
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken

