Kurze Wartezeiten begeistern Patienten besonders
01.07.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 01. Juli 2011 - Eine aktuelle Umfrage unter knapp 1.000 Nutzern des Arztempfehlungsportals jameda.de ergab, dass Patienten von ihrem Arzt die Einhaltung von Terminen erwarten. Vor allem Privatpatienten (42 Prozent) gaben an, lange Wartezeiten in einer Arztpraxis als besonders störend zu empfinden.
Männer ungeduldiger als Frauen
Wie sich herausstellte, sind Männer deutlich ungeduldiger als Frauen. 48 Prozent des starken Geschlechts möchten keinesfalls viel Zeit im Wartezimmer verbringen, jedoch nur 34 Prozent der Damen. Frauen empfinden im Gegenzug dazu einen unfreundlichen Arzt als deutlich unangenehmer als Männer (31 Prozent im Vergleich zu 13 Prozent).
Je älter umso ungeduldiger
Je älter die Patienten, umso weniger Zeit möchten Sie im Wartezimmer verbringen. Während nur 33 Prozent der Befragten zwischen 20 und 39 Jahren besonders schnell ins Behandlungszimmer gerufen werden möchten, waren es bei den 40 bis 60 Jährigen bereits 38 Prozent und bei den über 60 Jährigen ärgert sich jeder zweite besonders über eine lange Wartezeit.
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Pressekontakt
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Nowak
27.10.2011 | Barbara Nowak
Psoriasis: Leben mit der Schuppenflechte
Psoriasis: Leben mit der Schuppenflechte
12.10.2011 | Barbara Nowak
Probiotika - Wundermittel gegen alles?
Probiotika - Wundermittel gegen alles?
06.10.2011 | Barbara Nowak
Rheuma hat viele Gesichter
Rheuma hat viele Gesichter
23.09.2011 | Barbara Nowak
Die besten Zahnärzte Deutschlands: Bayern vor Berlin und Sachsen
Die besten Zahnärzte Deutschlands: Bayern vor Berlin und Sachsen
22.09.2011 | Barbara Nowak
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
