Weit verbreitete Nachtodkontakte: bessere Trauer-Bewältigung
02.02.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Groß angelegte Umfragen haben ergeben, dass die Erfahrung spontaner sog. "Nachtodkontakte", bei der eine "Kommunikation" mit Verstorbenen erlebt wird, die Trauer Hinterbliebener oft erheblich mindert. Diese Erkenntnis kann, unabhängig von der noch ausstehenden wissenschaftlichen Bewertung der Nachtodkontakte, dazu beitragen, Hilfestellung bei der Trauer-Bewältigung zu leisten. Inzwischen wurde auch eine Trauer-Therapie entwickelt, bei der die Patienten heilsame Nachtodkontakte erleben.
Über Nachtod-Erfahrungen und ihre weite Verbreitung liegen mittlerweile zahlreiche, auch internationale Studien vor. Das Ergebnis: zwischen ca. 10 und 40 Prozent der allgemeinen Bevölkerung berichtet von Kontakten mit verstorbenen Angehörigen oder Freunden. Es stellte sich heraus, dass die erlebte Kommunikation in vielen Fällen eine deutliche Minderung der Trauer zur Folge hatte.
Nach den Beschreibungen der Betroffenen können Nachtodkontakte in unterschiedlichen Formen auftreten, z.B. als Gegenwartsempfinden oder Wahrnehmung der Stimme des Verstorbenen. Häufig wird auch die Übermittlung einer "Botschaft" erlebt, die meist die Hinterbliebenen der Liebe der Toten versichert und die - nach Aussage der Erlebenden - als tröstlich empfunden wird.
Manche Wissenschaftler deuten diese Erfahrungen als Trauer-Halluzinationen. Andere Forscher wollen auch die Möglichkeit der Echtheit eines Nachtodkontakts nicht ausschließen. Letztlich ist noch nicht geklärt, worauf diese weit verbreitete Erfahrung zurückzuführen ist. Unabhängig von der naturwissenschaftlichen Bewertung bieten die Erkenntnisse aus den Studien neue Chancen, trauernden Menschen zu helfen. Denn die Umfragen haben auch gezeigt, dass viele Menschen es nicht wagen, über ihre Erfahrungen mit Verstorbenen zu reden, aus Angst, für geisteskrank gehalten zu werden. Durch offeneren und angstfreien Umgang mit solchen Erlebnissen können diese besser verarbeitet werden.
Zudem kann das Wissen über die weite Verbreitung dieses Phänomens neue Wege in der Behandlung der Trauer ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist auch die IADC-Therapie zu erwähnen: Dr. Allan Botkin, Chicago, entdeckte 1995 bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kriegsveteranen mit der Trauma-Therapie-Methode EMDR, dass seine Patienten Nachtodkontakte mit Verstorbenen erlebten, die sie als real schilderten. Diese "Begegnungen" erwiesen sich als nachhaltig heilsam. Daraufhin entwickelte er durch Abwandlung von EMDR eine Behandlungsmethode, die er IADC nannte, "induced after death communication", auf deutsch etwa "eingeleitete Nachtod-Kommunikation", für die inzwischen auch Ausbildungen in Europa stattfinden.
Nähere Informationen zum Thema unter http://nachtodkontakte.net
http://www.nachtodkontakte.net
Christian von Kamp
Peter-Adolphs-Str. 18 40593 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.nachtodkontakte.net
Christian von Kamp
Peter-Adolphs-Str. 18 40593 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian von Kamp
09.10.2017 | Christian von Kamp
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
11.03.2015 | Christian von Kamp
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
11.03.2015 | Christian von Kamp
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
15.01.2015 | Christian von Kamp
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
21.10.2014 | Christian von Kamp
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
