Vielfältige Therapiemöglichkeiten für Kniearthrose: EuromedClinic Fürth
21.07.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zunehmend auftretende Schmerzen während längerer Gehstrecken und beim Treppensteigen oder "Anlaufschmerzen" nach längerem Sitzen oder Liegen sind die klassischen Symptome: Die Kniearthrose ist nach der Hüftarthrose die zweithäufigste Form der Arthrose bei Menschen (Filmbeitrag zur Kniearthrose: siehe unten).
Dabei gibt es viele Faktoren, die für das Entstehen der Kniearthrose verantwortlich sein können. Die komplex aufgebauten Kniegelenke sind besonders starken Belastungen ausgesetzt, Verschleißerscheinungen machen sich jedoch oftmals nur langsam und schleichend bemerkbar.
Ursächlich für die Verschleißerkrankung kann eine Fehlbelastung durch eine Fehlstellung des Knies, etwa durch eine X- oder O-Fehlstellung, sein. Ebenso können die Langzeitfolgen von Brüchen oder Sportunfällen die Ebenheit des Kniegelenks beeinträchtigen und eine schnelle Abnutzung des Knorpels zur Folge haben. Die verminderte Widerstandsfähigkeit des Knorpels aufgrund entzündlicher Gelenkveränderungen kann die Entstehung der Kniearthrose ebenfalls beeinflussen. Zunehmende Schmerzen und eine daraus resultierende Vermeidung von Bewegungen haben zur Folge, dass das Bewegungsausmaß des Kniegelenks abnimmt.
In der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der EuromedClinic Fürth beginnt die Behandlung der Arthrose-Patienten mit der Anamnese. Systematisch erfassen die Ärzte die Krankheitsgeschichte des Patienten und beziehen bei der Erstellung ihrer Diagnose vielfältige Faktoren mit ein. Neben den aktuellen Beschwerden und der gesundheitlichen Vorgeschichte werden auch berufliche Belastungen, Allergien und genetische Risikofaktoren in die Betrachtung einbezogen. Im Anschluss wird auf Basis der Diagnose der individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapieplan erstellt. Konservative und medikamentöse Behandlung, Gelenkinjektionen, Physiotherapie, Balneotherapie und physikalische Therapie werden in der EuromedClinic von den spezialisierten Fachärzten hinsichtlich des Behandlungserfolges miteinander abgestimmt.
In der Videoreihe "Medizin in 100 Sekunden" geben leitende Ärzte der EuromedClinic fundierte Informationen über die Kniearthrose, über Symptome, Diagnostik und Behandlungsmethoden:
http://www.eflyer.tv/euromed-clinic-kniearthrose-gonarthrose-privatklinik-nuernberg-fuerth-erlangen
Kniearthrose Arthrose Orthopädie Kniegelenk Verschleiß Knieschmerzen Krankheit Diagnose Therapie Endoprothetik Behandlung Gelenkinjektion Physiotherapie Erkrankung Heilung Vorbeugung Arthroskopie Gelenkschmerz Verschleißerscheinung Bela
http://www.euromed.de/orthopaedie
EuromedClinic GmbH, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Europa-Allee 1 90763 Fürth
Pressekontakt
http://www.euromed.de/orthopaedie
EuromedClinic GmbH, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Europa-Allee 1 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | Mühl Speiser Bauer Spitzauer Labors.at GmbH
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
Weichenstellung für weiteres Wachstum
