Zu wenig Schlaf macht hungrig
03.02.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Schlankheit durch Schlaf? Medizinische Studien zeigen: Ein ausgewogener Schlaf-Wach-Rhythmus ist für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden essentiell. Wer schlecht oder zu wenig schläft, trägt ein höheres Risiko für Übergewicht als ein guter Schläfer.
Viele Menschen bekommen heute weniger Schlaf als sie eigentlich brauchen. Die Gründe sind individuell. Neben Erkrankungen spielen Stress, berufliche Überbelastung, Alkohol- oder Koffeinkonsum eine Rolle, erläutert Priv. Doz. Dr. Klotter, Chefarzt an der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich. Nicht zuletzt stört auch eine schlechte Schlafunterlage die Erholung in der Nacht.
Die Langzeitstudie Quebec Family Study kommt zu aufschlussreichen Ergebnissen. Schlafforscher der Laval Universität in Quebec untersuchten darin den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Schlafverhalten. Ein Ergebnis der Studie: Personen mit vergleichsweise kurzen Schlafphasen wiesen einen überdurchschnittlich hohen BMI (Body-Maß-Index) auf. Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht sind nach den Erkenntnissen der kanadischen Wissenschaftler ideal. Wer dauerhaft nächtlich weniger als sechs Stunden schläft, muss mit einer Gewichtszunahme rechnen. Grund dafür sind Störungen des Zuckerstoffwechsels. Betroffen sind außerdem Botenstoffe (Leptin und Ghrelin), die Hunger und Sättigung regulieren. Die Kurzschläfer in der Schlafstudie hatten zu wenig Leptin im Blut, das im Gehirn die Kalorienaufnahme und den Energieverbrauch regelt.
Mediziner unterscheiden bei Schlafstörungen zwischen organbezogenen Ursachen, wie Erkrankungen der Schilddrüse, des Herzens oder der Lunge, und äußeren Faktoren wie Lärm, Licht oder einer mangelhaften Bettunterfederung. Vor allem gewichtsadjustierte Schlafunterlagen können die Therapie von Schlafstörungen unterstützen, rät Dr. Klotter. Gemeint sind Bettunterfederungen, die individuell an das Körpergewicht des Schlafenden angepasst sind.
Gängige Bettsysteme wie der herkömmliche Holzlattenrost unterstützen die unterschiedlichen Körpermaße oft nur unzureichend. Übergewichtige beispielsweise brauchen spezielle Unterfederungen. Solche XL- und XXL-Bettsysteme (Lattoflex, Bremervörde) sind in ihrer Bauweise aus Glas- und Kohlefaser verstärktem Kunststoff auf höhere Belastungen abgestimmt. Die patentierte Flügelfederung von Lattoflex mit einer Vielzahl von Auflagepunkten lässt auch schwergewichtige Personen ergonomisch optimal liegen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vin08l
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/zu-wenig-schlaf-macht-hungrig-89855
http://www.pr-integra.com
Lattoflex Informationsbüro, c/o Integra Communication GmbH
Kieler Str. 464 - 470 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pr-integra.com
Lattoflex Informationsbüro, c/o Integra Communication GmbH
Kieler Str. 464 - 470 22525 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nelly Tekhaus
19.04.2011 | Nelly Tekhaus
Auf der Ski-Piste hat die Holzklasse ausgedient - Dank Lattoflex ist auch die Zeit der Holzlattenroste vorbei
Auf der Ski-Piste hat die Holzklasse ausgedient - Dank Lattoflex ist auch die Zeit der Holzlattenroste vorbei
11.03.2011 | Nelly Tekhaus
Für den besseren Schlaf - Hightech-Materialien auf dem Vormarsch
Für den besseren Schlaf - Hightech-Materialien auf dem Vormarsch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
