Workshop für Bioökonomie im Lebensmittelbereich: Von der Produktidee zum Geschäftsmodell
25.04.2016 / ID: 225007
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) Freising – Um Forschung und Entwicklung entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette voranzutreiben, veranstalten das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 9. und 10. Juni 2016 in Freising einen Kreativ-Workshop. Unter dem Motto „ProWert– Biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette“ entwickeln die Teilnehmer Ideen im Bereich Bioökonomie. Ziel ist es, konkrete Geschäftsmodelle und Forschungsanträge zu erarbeiten.
Neben grundlegenden Informationen zur Bioökonomie und Forschungsförderungen steht beim Kreativ-Workshop die Produktidee im Vordergrund. Dafür haben KErn und LfL renommierte Experten aus der Start-up Szene, der Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft sowie der Forschungsförderung gewinnen können. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Ideen-Workshop ProWert.
Von ursprünglichen Kulturarten bis zu Chemiebausteinen aus der Natur
In Impulsvorträgen erfahren die Teilnehmer am ersten Tag, wo Bioökonomie bereits Anwendung gefunden hat. Zu den vier Themen Potenziale ursprünglicher Kulturarten, Direktvermarktung, Handelskonzepte sowie Chemiebausteine aus der Natur erarbeiten sie im Rahmen moderierter Gruppenarbeit Ideen. Am zweiten Tag erhalten Wissenschaftler, Unternehmer und Start-ups umfangreiche Informationen zur Finanzierung der Projektidee. Intention des Workshops ist die Frage, wie man Produkte aus ursprünglichen Kulturarten entwickeln kann, damit es sich für den Erzeuger lohnt, sie anzubauen. Denn historische Saaten von Getreiden oder Leguminosen müssen immer wieder auf das Feld gebracht werden, um die Biodiversität langfristig zu sichern.
Wege zum Verbraucher: Direktvermarktung und moderne Handelskonzepte
Bioökonomie steht für den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Wirtschaft, der ökonomischen Wohlstand mit ökologischer und gesellschaftlicher Verträglichkeit vereint. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, fördert die Bundesregierung das Forschungsfeld der Bioökonomie.
„Entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette sind die Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft, um bei Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Handel, Logistik und Vertrieb biobasierte Produkte einzusetzen“, sagt Christine Röger, Bereichsleiterin Wissenschaft am KErn. „Das wollen wir ändern.“
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kreativ-Workshop unter http://www.kern.bayern.de/prowert (http://www.kern.bayern.de/prowert)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/kern/pressreleases/workshop-fur-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-1383616) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) (http://www.mynewsdesk.com/de/kern).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/lvwcmw" title="http://shortpr.com/lvwcmw">http://shortpr.com/lvwcmw</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kosmetik/workshop-fuer-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-46795" title="http://www.themenportal.de/kosmetik/workshop-fuer-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-46795">http://www.themenportal.de/kosmetik/workshop-fuer-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-46795</a>
http://www.themenportal.de/kosmetik/workshop-fuer-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-46795
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Am Gereuth 4 85354 Freising
Pressekontakt
http://shortpr.com/lvwcmw
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Am Gereuth 4 85354 Freising
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karoline Kohler
05.11.2015 | Karoline Kohler
Küche sucht Bio Wertschätzung schafft Wertschöpfung
Küche sucht Bio Wertschätzung schafft Wertschöpfung
05.11.2015 | Karoline Kohler
Gut ernährt von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter
Gut ernährt von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter
06.10.2015 | Karoline Kohler
KErn und DFA veröffentlichen exakte Glutengehalte: Wie viel Gluten ist wirklich drin?
KErn und DFA veröffentlichen exakte Glutengehalte: Wie viel Gluten ist wirklich drin?
03.07.2015 | Karoline Kohler
Weils schmeckt: Gesunde Einstellung zu ausgewogener Ernährung
Weils schmeckt: Gesunde Einstellung zu ausgewogener Ernährung
16.06.2015 | Karoline Kohler
Gesund essen ein Leben lang: Experten zeigen, wies geht!
Gesund essen ein Leben lang: Experten zeigen, wies geht!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | AuraNatura®
Nährstoffe zur Unterstützung der Gehirnfunktion im Winter: Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren
Nährstoffe zur Unterstützung der Gehirnfunktion im Winter: Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren
25.07.2025 | AuraNatura®
Nährstoffe zur Unterstützung der Gehirnfunktion im Winter: Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren
Nährstoffe zur Unterstützung der Gehirnfunktion im Winter: Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren
25.07.2025 | Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts
Er konnte nie sagen, was er wirklich wollte - weil er keine Patientenverfügung hat
Er konnte nie sagen, was er wirklich wollte - weil er keine Patientenverfügung hat
24.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Verletzungen und Überlastungsschäden im Volleyball und Beachvolleyball
Verletzungen und Überlastungsschäden im Volleyball und Beachvolleyball
24.07.2025 | Zahnarztpraxis Dr. med. Martin Köppen
Moderne Zahnmedizin in Berlin-Wilmersdorf - umfassende Versorgung auf höchstem Niveau
Moderne Zahnmedizin in Berlin-Wilmersdorf - umfassende Versorgung auf höchstem Niveau
