Zahntechnischer PreisPLANER
26.07.2011 / ID: 22597
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wie errechnet ein Zahntechniker den Preis für die Versorgung eines Patienten mit einer Zirkonoxidbrücke? Oder wie berechnet sich das Okklusionsmodell für Sägesegmente, der Implantatfrässtumpf oder das Setzen eines Dowel-Pin? Damit Zahntechniker, Labor- oder Praxismitarbeiter den richtigen Preis dafür ermitteln können, hat Spitta ein neues Handbuch zur zahntechnischen Abrechnung herausgebracht. Der neue "Zahntechnische PreisPLANER" bietet einen Gesamtüberblick über nahezu alle abrechenbaren Laborleistungen: In alphabetischer Reihenfolge erhalten Zahntechniker und Labormitarbeiter die einzelnen Leistungen aus der beb 97 und der BEB Zahntechnik® nebeneinandergestellt und mit Preisen versehen. Jeder Leistung sind drei Preisvorschläge zugeordnet, die mit drei verschiedenen Kostenminutenfaktoren errechnet wurden. Diese können Zahntechniker mit ihren eigenen Preisen abgleichen oder auf ihrer jeweiligen Rechnung übernehmen. Die Abrechnung gestaltet sich dadurch transparent und übersichtlich, denn jedem Arbeitsgang wird eine Leistungsnummer zugeordnet. Dadurch erhält jede Laborarbeit ihren optimalen Preis. Das Handbuch eignet sich ebenfalls für Zahnärzte, die ihre eigene Laborrechnung damit prüfen können.
Zahntechnischer PreisPLANER
Gegenüberstellung beb 97 und BEB Zahntechnik® mit Preisen
Format: 24 x 17, Ring-Draht-Bindung,
Umschlag folienkaschiert, zweifarbig, 98 Seiten
158,36 EUR zzgl. Versandkosten
ISBN 978-3-941964-63-1
Leseproben unter: http://www.spitta.de/zahntechnischer-preisplaner
Spitta Zahntechnik Abrechnung Laborleistungen Preisplaner beb 97 BEB BEB Zahntechnik alphabetisch Kostenminutenfaktoren
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Pressekontakt
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Döinghaus
22.05.2014 | Susanne Döinghaus
Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss
Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss
06.05.2014 | Susanne Döinghaus
HoZ - digital von Spitta - jetzt mit neuen BEMA-Positionen und BEL II - 2014 für nur 99,- Euro!
HoZ - digital von Spitta - jetzt mit neuen BEMA-Positionen und BEL II - 2014 für nur 99,- Euro!
29.04.2014 | Susanne Döinghaus
Patientenkommunikation und Praxismarketing - das neue Fachbuch von Spitta
Patientenkommunikation und Praxismarketing - das neue Fachbuch von Spitta
08.04.2014 | Susanne Döinghaus
Neues Infoportal zum neuen BEL II - 2014 von Spitta - für Zahntechniker, Praxis- und Labormitarbeiter
Neues Infoportal zum neuen BEL II - 2014 von Spitta - für Zahntechniker, Praxis- und Labormitarbeiter
27.03.2014 | Susanne Döinghaus
ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
