myFoodMap der digitale Navigator für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist online
04.05.2016
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) Stuttgart/ Darmstadt, 04. Mai 2016 – Dank Community-basierten Verträglichkeitsbewertungen bietet die neue Plattform <a href="http://www.myfoodmap.de" target="_blank">myFoodMap.de</a> eine fundierte Informationstiefe zu Lebensmitteln im Supermarkt – jetzt auch als App.
Über 20 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiden an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Im Alltag ist es nicht einfach Lebensmittel frei von Laktose, Fruktose, Gluten oder anderen Stoffen in Supermärkten zu finden. myFoodMap greift als erstes Unternehmen diesen Megatrend auf und bietet seinen Nutzern einen umfassenden Überblick zur Verträglichkeit von Lebensmitteln. Der Fokus liegt einerseits auf den sogenannten, explizit bezeichneten "Frei-von"-Lebensmitteln, geht aber noch darüber hinaus: Denn auch Lebensmittel ohne diese Kennzeichnung sind oftmals verträglich – auch die hat myFoopMap im Blick. Ein Beispiel hierzu: Butter enthält Laktose, allerdings in so geringen Mengen, dass Verbraucher trotz Laktoseintoleranz diese üblicherweise essen können. Durch die Verträglichkeitsbewertungen der myFoodMap-Community können Verbraucher von nun an erkennen, wie andere Menschen die Verträglichkeit eines Produktes, z. B. der eben genannten Butter einschätzen. Des Weiteren zeigt die Plattform an, wo die gesuchten Lebensmittel erhältlich sind.
Derzeit sind die Informationen von 80% der in Deutschland erhältlichen Bio- und Reformhausprodukte auf myFoodMap zu finden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase der Webseite Anfang dieses Jahres, ist myFoodMap ab sofort auch als App in Deutschland erhältlich. Da die App sowohl für iOS als auch für Android entwickelt wurde, haben 90% der Smartphone-Nutzer nun die Möglichkeit, den persönlichen digitalen Ernährungsnavigator kostenfrei immer dabei zu haben.
Registrierte Nutzer haben den Vorteil, ihre Unverträglichkeiten sowie ihre Heimatstadt für ein schnelleres Suchergebnis zu hinterlegen. Weitere Funktionen folgen durch Updates in regelmäßigen Abständen.
Suchen, finden und risikoarm genießen
Die Gründer arbeiten direkt mit Lebensmittelherstellern und -händlern zusammen.
Diese haben die Möglichkeit, Produktinformationen und Verkaufsstellen einzutragen, sodass sich die Nutzer in detaillierten Zutatenlisten über Inhaltstoffe und Allergene informieren können. Die Anwendung weist sowohl auf stationäre Einzelhändler in der Nähe als auch auf Onlineshops hin. Die zahlreichen Produkte in der Datenbank werden von Ernährungsexperten themenspezifisch zu Food-Listen zusammengefasst, um die Nutzer zu inspirieren und zugleich deren Speiseplan zu erweitern – zu oft ernähren sich Menschen mit Unverträglichkeiten notgedrungen einseitig.
"myFoodMap ist das Werkzeug für ein besseres Leben für Menschen mit Unverträglichkeiten. Wir arbeiten auf Hochtouren daran, die Plattform ständig mit neuen Produkten und Händlern anzureichern und ein großes Nutzer-Netzwerk aufzubauen. Anschließend können wir durch Marken wie myVeganMap oder myLowCarbMap weitere Zielgruppen erreichen", erklärt Daniel Dilger, Geschäftsführer von myFoodMap.
Auszeichnungen
Auf der Next Generation Food Konferenz in Berlin wurde myFoodMap mit dem ersten Preis für die Beste Geschäftsidee aus dem Bereich E-Food 2015 ausgezeichnet. Und auch beim Ideen-Wettbewerb Be.Project von BearingPoint konnte myFoodMap die Expertenjury überzeugen und holte den ersten Platz. Mit dem Lebensmittel-Online-Supermarkt MyTime.de aus der Bünting Gruppe startet myFoodMap demnächst ein Pilotprojekt. Darüber hinaus arbeitet myFoodMap mit Supermarkt-Filialisten daran, deren Verkaufsstellen inklusive ihres Sortiments auf die Plattform zu integrieren. Zuletzt brachte die BIO COMPANY ihre Produktlisten auf myFoodMap. "Wir können uns gut vorstellen, dass dieses Angebot für einige unserer Kunden mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten hilfreich sein kann. Da viele gerne selbst kochen, sind auch die Vorschläge der Nahrungsmittelexperten sicher eine inspirative Quelle", kommentiert Christian Baier, Leiter Marketing und Unternehmensstrategie bei BIO COMPANY die Zusammenarbeit.
Die App ist über folgenden Link auffindbar:
<a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.myfoodmap" target="_blank">Google Play Store</a> und im <a href="https://itunes.apple.com/de/app/myfoodmap-vertraglich-genie/id1094729483?mt=8" target="_blank">Apple App Store</a> (https://itunes.apple.com/de/app/myfoodmap-vertraglich-genie/id1094729483?mt=8)
Honorarfreie Bilder sind im <a href="http://presse.myfoodmap.de/downloads" target="_blank">Downloadbereich</a> der myFoodMap-Webseite erhältlich.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/tower-pr/pressreleases/myfoodmap-der-digitale-navigator-fur-menschen-mit-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-ist-online-1394165) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Tower PR (http://www.mynewsdesk.com/de/tower-pr).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/f8mr5j" title="http://shortpr.com/f8mr5j">http://shortpr.com/f8mr5j</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/essen-trinken/myfoodmap-der-digitale-navigator-fuer-menschen-mit-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-ist-online-74521" title="http://www.themenportal.de/essen-trinken/myfoodmap-der-digitale-navigator-fuer-menschen-mit-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-ist-online-74521">http://www.themenportal.de/essen-trinken/myfoodmap-der-digitale-navigator-fuer-menschen-mit-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-ist-online-74521</a>
lebensmittelunverträglichkeit lebensmittelintoleranz ernährung allergie laktose gluten glutenfreies essen laktosefreie lebensmittel myfoodmap
http://www.themenportal.de/essen-trinken/myfoodmap-der-digitale-navigator-fuer-menschen-mit-nahrungsmittelunvertraeglichkeiten-ist-online-74521
Tower PR
Leutragraben 1 07743 Jena
Pressekontakt
http://shortpr.com/f8mr5j
Tower PR
Leutragraben 1 07743 Jena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Luisa Woik
28.04.2016 | Luisa Woik
Erster Vertriebspartner in Asien: oncgnostics und Sayre Therapeutics kooperieren in Indien
Erster Vertriebspartner in Asien: oncgnostics und Sayre Therapeutics kooperieren in Indien
18.09.2015 | Luisa Woik
Schnellere und sichere Ergebnisse bei Krebsdiagnostik: Neuer Test zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge GynTect erhält Marktzulassung
Schnellere und sichere Ergebnisse bei Krebsdiagnostik: Neuer Test zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge GynTect erhält Marktzulassung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | LebensBalance by Carolin Geßner
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
06.02.2025 | Stressfrei
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
06.02.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Immunsystem durch Stressbewältigung fördern
Immunsystem durch Stressbewältigung fördern
06.02.2025 | Yoga-Zeit-Bautzen
Mit dem Leben wachsen, statt es einfach vorbeiziehen zu lassen
Mit dem Leben wachsen, statt es einfach vorbeiziehen zu lassen
06.02.2025 | Toppinspiration
Vom Traumaleben zum Traumleben
Vom Traumaleben zum Traumleben