Einfach nur starkes Schwitzen oder schon eine Hyperhidrose?
26.07.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Viele Menschen kennen das: regelmäßig haben sie Schweißflecken auf Hemd und Bluse. Auch dann, wenn es draußen nicht sonderlich warm ist und sie keine großen körperlichen Anstrengungen unternommen haben. Hinter dem starken Schwitzen könnte die Krankheit Hyperhidrose (http://www.stark-gegen-schwitzen.de/hyperhidrose) stecken. Wer das Gefühlt hat, mehr als seine Mitmenschen zu schwitzen, sollte den Arzt seines Vertrauens aufsuchen. Der Arzt kann prüfen, ob eine Hyperhidrosis oder eine andere Krankheit vorliegt, die für das starke Schwitzen verantwortlich ist.
Die sekundäre Hyperhidrosis:
Bei einer sekundären Hyperhidrosis wird das starke Schwitzen durch eine andere Krankheit ausgelöst. In diesem Fall ist es besonders wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Nicht nur seelische Erkrankungen können zu einer erhöhten Schweißproduktion führen, sondern auch ernste körperliche Krankheiten, wie ein Infekt, Schilddrüsenbeschwerden oder Leukämie. Doch auch hormonelle Veränderungen, wie die Wechseljahre der Frau können zu heftigen Schweißausbrüchen führen. Häufig verschwinden die Beschwerden auch wieder vollständig, wenn der Auslöser gefunden und behandelt wurde.
Die primäre Hyperhidrosis:
Im Gegensatz dazu gibt es bei der primären Hyperhidrose keine Erkrankungen, die für das krankhafte Schwitzen verantwortlich sind. Die Veranlagung zur Hyperhidrose kann auch erblich bedingt sein. Wenn also die Vorfahren schon stark geschwitzt haben, kann es sein, dass die Hyperhidrosis an die Nachkommen vererbt wurde. Stellt der Arzt eine primäre Hyperhidrosis fest, kann er je nach Situation und Stärke der Hyperhidrosis eine Therapieform vorschlagen, welche die Krankheit entweder lindert oder - wie zum Beispiel bei einer Schweißdrüsenoperation - beseitigt.
Schwitzen am ganzen Körper oder "nur" an bestimmten Stellen:
Hyperhidrosis kann in zwei unterschiedlichen Formen vorkommen. Zum einen kann sie generalisiert sein, also am gesamten Körper auftreten. Hierbei produzieren alle Schweißdrüsen zu viel Schweiß. Zum anderen können sich bestimmte "Schwitzregionen" bilden, an denen besonders geschwitzt wird. Häufig sind das die Achseln, die Hände, das Gesicht oder auch der Po. Je nach Form und Ausprägung der Hyperhidrosis entscheidet der Arzt, welche Therapie am sinnvollsten ist.
Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren wollen, besuchen Sie das Aufklärungsportal über Hyperhidrose Stark gegen Schwitzen (http://www.stark-gegen-schwitzen.de).
http://www.hartmann-verlag.de
Hartmann Verlag
Seefeld 18 91093 Heßdorf-Klebheim
Pressekontakt
http://www.hartmann-verlag.de
Hartmann Verlag
Seefeld 18 91093 Heßdorf-Klebheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Hartmann
13.02.2012 | Markus Hartmann
Mückenschutz für Kleinkinder: bei Repellentien auf Altersangabe achten
Mückenschutz für Kleinkinder: bei Repellentien auf Altersangabe achten
31.01.2012 | Markus Hartmann
Juckende Insektenstiche im Winter? Bettwanzen und Flöhe haben in der kalten Jahreszeit Hochsaison
Juckende Insektenstiche im Winter? Bettwanzen und Flöhe haben in der kalten Jahreszeit Hochsaison
05.01.2012 | Markus Hartmann
Bettwanzen: kleine Blutsauger mit großer Wirkung
Bettwanzen: kleine Blutsauger mit großer Wirkung
03.01.2012 | Markus Hartmann
Reiseapotheke: Ihre Checkliste für den Urlaub
Reiseapotheke: Ihre Checkliste für den Urlaub
20.09.2011 | Markus Hartmann
Ratgeber Insektenstiche deckt die zehn häufigsten Irrtümer über Mücken auf
Ratgeber Insektenstiche deckt die zehn häufigsten Irrtümer über Mücken auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
