Krankschreibungsbetrug zur UEFA Euro 2016 | Fußballkrankheit
10.06.2016
Medizin, Gesundheit & Wellness
Deutscher Volkssport Blaumachen?
Immer wieder liest man von teils erschreckenden Zahlen, was die Bereitschaft von Arbeitnehmern zum sogenannten "Krankfeiern" angeht. Beispielsweise planten laut einer Umfrage der Keyfacts Onlineforschung GmbH 2,1 Millionen Beschäftigte (6,5 % der Arbeitnehmer), im Winter 2015 eine Erkältung vorzutäuschen und somit illegal bezahlte Ferientage einzuheimsen. Die Betonung liegt auf dem Verb "planen", das den Betrugsvorsatz beschreibt. 40 % der Deutschen geben zu, Arbeitnehmer zu kennen, die bereits mindestens einmal krankgefeiert haben oder dies regelmäßig tun. Dass so offen über die Begehung dieses Betrugsdelikts gesprochen wird, verdeutlicht das Fehlen eines Unrechtsbewusstseins in weiten Teilen der Bevölkerung – ein Umstand, der auch bei den Observationen unserer Detektei in Dresden häufig offen zutage tritt. 71 % der Beschäftigten geben an, bei ihrem Arbeitgeber für lediglich einen Fehltag keine Krankschreibung einreichen zu müssen, was die Tendenz, der Arbeit ohne gesundheitliche Gründe fernzubleiben, definitiv steigert. Auffällig ist dabei, dass besonders Männer und junge Arbeiter angeben, Personen zu kennen, die (regelmäßig) krankfeiern, während dies bei Frauen und älteren Angestellten seltener der Fall ist. Krankfeiern ist aber längst keine Ausnahme und erst recht kein Kavaliersdelikt mehr, auch wenn sich die Schäden pro Einzelperson noch in Grenzen halten mögen. Auf die gesamte Bevölkerung und Wirtschaft gerechnet aber entstehen jährlich Einbußen von mehreren Milliarden Euro, die die Wirtschaftskraft Deutschlands hemmen und sich somit in Teuerungen und Steuererhöhungen widerspiegeln, wodurch sie letztlich auf dem Rücken der Allgemeinheit ausgetragen werden.
Wenn nicht gerade aus persönlichen Gründen (Familienfeier, Wettbewerb etc.) oder wegen simpler Arbeitsunlust krankgefeiert wird, häufen sich Krankschreibungen mit zweifelhaftem Hintergrund besonders vor langen Wochenenden, Feiertagen und Festzeiten wie Fasching bzw. Karneval, in der Festivalsaison, bei Sportveranstaltungen, vor Konzerten internationaler Stars und vor großen Stadtfesten. Dadurch, dass laut FAZ zwei Drittel der Blaumacher Männer sind, fällt besonders ein weiteres Großereignis in den Fokus unserer Wirtschaftsdetektive aus Dresden: die zum Abfassungszeitpunkt dieses Artikels direkt bevorstehende Fußball-Europameisterschaft.
Weiterlesen
<a href="https://detekteikurtz.wordpress.com/2016/06/10/krankenscheinbetrug-auf-kosten-der-firma-anstieg-zur-uefa-euro-wegen-der-fussballkrankheit/">Krankfeiern zur Fußball-EM</a>
<a href="http://www.kurtz-detektei-dresden.de/2016/06/10/krankenscheinbetrug-auf-kosten-der-firma-anstieg-zur-uefa-euro-wegen-der-fußballkrankheit/">Lohnfortzahlungsbetrug Dresden</a>
<a href="http://www.kurtz-detektei-dresden.de/wirtschaftsdetektive-dresden/vortäuschung-einer-arbeitsunfähigkeit/">Mitarbeiterüberwachung durch Detektive aus Sachsen</a>
Verfasserin: Maya Grünschloß
Kurtz Detektei Dresden
Enderstraße 94
D-01277 Dresden
Tel.: 0351 41 88 44 70
Fax: 0351 41 88 44 79
Mail: kontakt@kurtz-detektei-dresden.de
Kurtz Detektei Dresden
01277 Dresden Enderstraße 94
Telefon: 0351 4188 447-0
eMail: kontakt@kurtz-detektei-dresden.de
Internet: <a href="http://www.kurtz-detektei-dresden.de">http://www.kurtz-detektei-dresden.de</a>
Pressekontakt
Kurtz Detektei Dresden
01277 Dresden Enderstraße 94
Telefon: 0351 4188 447-0
eMail: kontakt@kurtz-detektei-dresden.de
Internet: <a href="http://www.kurtz-detektei-dresden.de">http://www.kurtz-detektei-dresden.de</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/sport-fitness/2619-krankschreibungsbetrug-uefa-euro-2016-fussballkrankheit/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/sport-fitness/2619-krankschreibungsbetrug-uefa-euro-2016-fussballkrankheit/</a>
Fußballkrankheit Krankfeiern zum Public Viewing Europameisterschaft EM 2016 UEFA Euro blaumachen Krankschreibungsbetrug Detektei Dresden Detektiv Dresden Wirtschaftsdetektei Dresden Privatdetektiv Dresden Wirtschaftsdetektiv Dresden
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-2619.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Enderstraße 94
25.01.2016 | Enderstraße 94
Kurtz Detektei Dresden bei RTL Punkt 12: Drohbriefe und Stalking
Kurtz Detektei Dresden bei RTL Punkt 12: Drohbriefe und Stalking
12.01.2016 | Enderstraße 94
Untreue-Detektive in Dresden: Patrick Kurtz im Interview bei Radio PSR
Untreue-Detektive in Dresden: Patrick Kurtz im Interview bei Radio PSR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Otowaxol® Ohrentropfen jetzt neu bei InfectoPharm
Otowaxol® Ohrentropfen jetzt neu bei InfectoPharm
05.02.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
05.02.2025 | Silvia Knips
Forschung gegen Depression Nobelpreisverdächtig
Forschung gegen Depression Nobelpreisverdächtig
05.02.2025 | Sexualexpertin Genoveva Dünzinger
Tabuthema im Rampenlicht
Tabuthema im Rampenlicht
04.02.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei