Restless Legs Syndrom entgegenwirken
02.08.2011 / ID: 23232
Medizin, Gesundheit & Wellness
(rgz-148) RLS - drei Buchstaben, hinter denen sich das Restless Legs Syndrom verbirgt. Die Krankheit äußert sich darin, dass nachts die Beine kribbeln oder es in ihnen zieht und man den Drang zur Bewegung verspürt. Auch wenn diese Symptome nicht unbedingt auf eine Krankheit hindeuten, ist RLS nichts anderes, wie Lilo Habersack, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Restless Legs Vereinigung weiß: "RLS ist eine Krankheit, die das Leben völlig aus dem Gleichgewicht bringen kann. Verschiedene Auslöser werden vermutet, unter anderem ein ererbter genetischer Defekt." Rund 4.500 Patienten haben sich in der Selbsthilfeorganisation von Lilo Habersack zusammengeschlossen, deutschlandweit leiden etwa zehn Prozent unter dem Restless Legs Syndrom. Mehr Informationen: http://www.restless-legs.org
Massagen und Fußbäder lindern die Symptome
Ein Heilmittel für RLS gibt es noch nicht, die Forschung ist noch nicht soweit. Dennoch zeigen sich Behandlungen mit dopaminergen Substanzen als vielversprechend. Dadurch werden die Konzentrationen des körpereigenen Botenstoffs Dopamin ausgeglichen. In der Forschung unterstützt die Selbsthilfeorganisation vor allem die Gründung einer Hirngewebebank, durch die sowohl Diagnoseverfahren möglich werden sollen, wie auch die Entwicklung von Medikamenten. Zusätzlich kann jeder Patient selbst Hand anlegen, indem er die Beine massiert und bürstet. Zudem lindern Kniebeugen und kalte Fußbäder.
Audiotherapie erfolgreich getestet
Da die meisten RLS-Patienten unter Schlafstörungen leiden, wurde nun ein Verfahren entwickelt, das positiv anschlägt: Eine Audiotherapie hilft Patienten beim Einschlafen. Das Audiotherapie-Schlafsystem Inpulser ist dafür verantwortlich. Das Gerät sendet dabei zwei unterschiedliche Töne an das Gehirn aus. Dieses gleicht diese Unterschiede aus und pendelt sich auf den Schlafrhythmus ein. Lilo Habersack ist von der Wirkweise überzeugt: "Selbst wenn die Medikamente bei ihnen wirken, hat ihr Gehirn verlernt, sich auf die für den Schlaf nötigen Schwingungen einzustellen." Eine Testphase mit der Audiotherapie, die über ein halbes Jahr ging, hat gezeigt, dass sich bei mehr als 70 Prozent der 135 Probanden der Schlaf deutlich verbessert hat. Mehr Informationen: http://www.inpulser.de
Mehr Infos zum Thema "Audiotherapie bei Restless Legs Syndrom " auf den Seiten der RatGeberZentrale im http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness/audiotherapie.html
Foto: djd/Infrasonics
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
25.08.2025 | SG Stressmanagement
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
Workshop: Energie tanken - statt ausbrennen!
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
25.08.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
25.08.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
