Hypnose mehr als Wellness für die Seele
08.08.2011 / ID: 23663
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Hypnose kann man als die älteste und verbreiteteste Psychotherapie-Methode bezeichnen. Funde aus der Frühzeit der Menschheitsgeschichte, wie Höhlenmalereien, legen die Vermutung nahe, dass Hypnose bereits in diesen frühen Kulturen eingesetzt wurde. Als Hypnose bezeichnet man einen besonderen Bewusstseinszustand, der aus neurologischer Sicht zwischen dem Wach- und Schlafzustand liegt. In der Hypnose werden im Gehirn besondere Trancezustände hervorgerufen, die wir in ähnlicher Form aus unserem täglichen Leben kennen. Dabei kann nur der Mensch hypnotisiert werden, der das selber will.
Was genau ist das Unterbewusstsein?
Das Unterbewusstsein (UB) ist der im Menschen, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Experten sind der Meinung, dass Menschen zu 90 - 95% von ihrem Unterbewusstsein beeinflusst und gelenkt werden.
Wie wirkt die Hypnose auf das Unterbewusstsein?
In der Hypnose arbeitet das Gehirn ganzheitlicher und das Unterbewusstsein ist leichter zugänglich als im normalen Wachzustand. Sie können sich die Hypnose wie eine Art "Reset" oder Optimierung Ihrer inneren Schaltzentrale vorstellen. In der Hypnose haben wir also die Möglichkeit unsere innere Haltung, unser Verhalten zu verändern, uns neu ausrichten, um unsere Ziele und Wünsche leichter zu erreichen. Auch auf den Körper können wir in der Hypnose einwirken, z.B. indem wir unser vegetatives Nervensystem entlasten, uns entspannen und Stress regulieren.
Wo kann man die Hypnose einsetzen?
Bemerkenswert ist das sehr breite Anwendungsspektrum der Hypnose. Die Hypnose wird im Coaching, zur Persönlichkeitsentwicklung, Verhaltensveränderung, Leistungssteigerung, im Sport, als psychotherapeutische Methode und im medizinischen Bereich eingesetzt.
Weiteres zur Hypnose und Rückführung erfahren Sie unter: http://www.hypnosepraxis-basel.com; Details zur psychologischen oder spirituellen Lebensberatung finden Sie unter http://www.praxis-mezias.com.
http://www.hypnosepraxis-basel.com
Praxis für Hypnosetherapie und Hypnosecoaching
Dachsfelderstrasse 35 4053 Basel
Pressekontakt
http://www.hypnosepraxis-basel.com
Praxis für Hypnosetherapie und Hypnosecoaching
Dachsfelderstrasse 35 4053 Basel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cordula Mezias
30.04.2020 | Cordula Mezias
Eine bahnbrechende, neue Methode zur Stärkung des Immunsystems
Eine bahnbrechende, neue Methode zur Stärkung des Immunsystems
08.07.2019 | Cordula Mezias
Was für Männer braucht das Land?
Was für Männer braucht das Land?
12.03.2019 | Cordula Mezias
Siddha Inner Beauty (Nur für Frauen)
Siddha Inner Beauty (Nur für Frauen)
28.02.2019 | Cordula Mezias
Schluss mit dem Winterspeck
Schluss mit dem Winterspeck
25.01.2017 | Cordula Mezias
Mehr Ausgleich im Alltag schaffen
Mehr Ausgleich im Alltag schaffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
