NanoRepro AG setzt entscheidenden Impuls
18.08.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Im Jahre 2006 gegründet, hat sich die in Marburg an der Lahn ansässige NanoRepro AG längst auch auf dem internationalen Parkett einen Namen gemacht. Nachdem der Schnelldiagnostik-Hersteller bisher über ein Portfolio von neun effizienten und einfach durchzuführenden medizinischen Selbsttests verfügte, hat er nun ein weiteres hochwertiges Diagnostikum entwickelt und in sein Sortiment aufgenommen. Der "Heli-C-CHECK" dient dem qualitativen Nachweis von Helicobacter pylori, einem tückischen Bakterium, das sich im Bereich der Magenschleimhaut ansiedelt und nicht nur dort gravierende Schäden hervorzurufen vermag. Unter anderem kann der Keim Gastritis verursachen, aber auch als Auslöser von Magengeschwüren (Ulcus ventriculi) fungieren. Überdies steigt im Zuge einer Infektion mit Helicobacter pylori das Risiko, an Magen- oder Lymphdrüsenkrebs zu erkranken, in erheblichem Maße. Bis zu 30 Prozent der deutschen Bevölkerung sind, empirischen Daten zufolge, mit dem Keim belastet.
"Eine besondere Problematik bei diesem Mikroorganismus liegt jedoch darin begründet, dass Betroffene oftmals lange über keinerlei Beschwerden klagen. Der Befall des Magens bleibt dadurch häufig unerkannt", konstatiert Dr. Olaf Stiller, Vorstand der NanoRepro AG. Wenngleich die exakten Übertragungswege bisher nicht en detail nachgewiesen sind, vermuten Wissenschaftler in erster Linie oralen Kontakt und verunreinigte Nahrung als potentielle Auslöser. Weitere Quellen der Infektion konnten trotz intensiver Forschung zumeist weder ein klares Dementi noch einen wissenschaftlichen Beleg erfahren. Eine erfolgreiche Prävention ist aufgrund dieses undurchsichtigen Gefahrenpotentials nicht immer möglich. Von großer Bedeutung ist es somit, die Existenz des Erregers schnell und zuverlässig zu überprüfen, um im Falle eines positiven Testergebnisses umgehend eine adäquate Behandlung initiieren zu können.
Der von der NanoRepro AG vertriebene Heli-C-CHECK ist prädestiniert dafür, auf diskretem Wege ein zuverlässiges Resultat zu erzielen. Er zeichnet sich - wie alle übrigen Schnelltests des Unternehmens - durch eine praktische Handhabung und die beeindruckende Treffsicherheit von 97 Prozent aus. Mittels eines einzigen Bluttropfens, der aus der Fingerbeere gewonnen wird, gibt der Heli-C-CHECK Aufschluss darüber, ob der Benutzer unter der Infektion leidet. Möglich ist dies durch die Verwendung des etablierten Kassettentest-Verfahrens, das auch Fachärzte und Apotheker empfehlen. Anhand von zwei gut einsehbaren Kontrollfeldern kann das Resultat bereits nach fünf Minuten in Erfahrung gebracht werden. Somit bietet der Heli-C-Check eine nahezu schmerzlose und unbestritten effektive Alternative zu weniger einfachen Maßnahmen wie etwa der von vielen Patienten als unangenehm empfundenen Magenspiegelung.
Detaillierte Informationen zur Funktionsweise und zum Verkauf des Selbsttests sind im Internet unter http://www.heliccheck.com zu finden.
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg
Pressekontakt
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ZEQ AG
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
07.05.2025 | ELSNER Pflege
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
07.05.2025 | Hamberger Medical GmbH
Innovation EKG-seat
Innovation EKG-seat
07.05.2025 | EAESS
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
07.05.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
