Wie süß und salzig sind die Deutschen?
25.01.2017 / ID: 251340
Medizin, Gesundheit & Wellness

Süßer als nötig
"Unser Ziel war es herauszufinden, wie sensibel die Konsumenten mit dem Thema Salz- und Zuckerkonsum umgehen und ob sie sich den Umgang mit den beiden Geschmacksträgern durch Ernährungsgebote diktieren lassen", erklärt Birgit Kühne-Hellmessen, targeted!-Gesellschafterin. Das Frankfurter Marktforschungsinstitut verfolgt Marktentwicklungen sowie -trends und ermittelt daraus Potentiale für Neuprodukte. Die aktuelle Studie zeigt, dass die Kenntnisse über die beiden Stoffe und der tatsächliche Konsum bei den Befragten stark auseinanderklaffen. Zwar sind sich über 80 Prozent der Befragten über die gesundheitlichen Risiken wie Gewichtszunahme und Karies, die Zucker auf den Körper hat, im Klaren. Dennoch konsumieren 28 Prozent der Probanden nach Selbsteinschätzung täglich mehr als die empfohlenen 25 Gramm des süßen Stimmungsaufhellers - die Männer sogar über 38 Gramm! Befragt nach einer möglichen Einschränkung ihres Zuckerkonsums, würden rund 70 Prozent auf den Genuss von Süßigkeiten verzichten, aber nur 28 Prozent auf Schokolade. Die Kenntnisse über Zuckeraustauschstoffe sind recht gut. Insbesondere "Stevia" erfährt einen Bekanntheitsgrad von 87 Prozent.
Verzicht auf Fertigprodukte
Aufhorchen lassen die Angaben über die Einstellung gegenüber Salz: Nur 2 Prozent der Befragten sehen in dem Nahrungsmittel etwas Schlechtes. Die maximal verträgliche Tagesdosis wird mit einem Teelöffel sehr konservativ geschätzt (62 %). Über die Risiken eines erhöhten Salzkonsums sind sich die meisten Menschen durchaus bewusst. Rund 80 Prozent der Probanden würden ihren Salzkonsum deshalb zukünftig reduzieren - am ehesten bei Ketchup, TK-Produkten und Knabberwaren.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Zucker:
• 28 % konsumieren nach Selbsteinschätzung täglich zu viel Zucker
• 88 % verbinden mit Zucker einen positiven Energieschub
• 79 % würden zukünftig ihren Zuckerkonsum reduzieren
o 80 % weniger gesüßte Säfte/Limos
o 70 % weniger Süßigkeiten
Salz:
• 16 % konsumieren nach Selbsteinschätzung täglich zu viel Salz
• 64 % verbinden Bluthochdruck mit übermäßigem Salzkonsum
• 79 % würden zukünftig ihren Salzkonsum reduzieren
o 88 % würden anders würzen
o 82 % würden auf Fertigprodukte verzichten
Wer mehr über die Studie erfahren möchte: info@targeted-research.de
targeted! ist ein Institut für Markt- und Absatzforschung. Das Angebot umfasst die komplette Marktforschungs-Palette von Gruppen-Diskussionen, Capi, Online, Face2Face Interviews bis hin zu Testmarktsimulationen. Der Fokus liegt dabei auf der Potenzialforschung und --beratung nach der hauseigenen CHANCE® Methode. targeted! ermittelt Käuferpotenziale mathematisch exakt, personen-individuell und transparent. Somit lassen sich treffsichere Entscheidungen zur Erfolgs- und Potenzialmaximierung entlang der gesamten Marketing-Prozesskette fällen. Mehr unter http://www.targeted-research.de
Toluna ist ein führender Anbieter für digitale Consumer Insights in Echtzeit. Es bietet eine hochmoderne Umfrage- und Analyse-Plattform, mit der Unternehmen Ideen diskutieren, in Echtzeit erheben und analysieren können. Mit zehn Millionen Mitgliedern in 62 Ländern stellt Toluna die weltweit größte soziale Befragungs-Community bereit. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website http://www.toluna-group.com/de/
Salz zucker Salzkonsum Zuckerkonsum Übergewicht Bluthochdruck repräsentative Studie Zuckeraustauschstoffee
MARKTFORSCHUNG & MARKET RESEARCH - targeted!
Frau Birgit Kühne-Hellmessen
Löwengasse 27
60385 Frankfurt/M.
Deutschland
fon ..: (069) 2609-9018
web ..: http://www.targeted-research.de
email : info@targeted-research.de
Pressekontakt
Jutta Lamy Public Relations
Frau Jutta Lamy
Wiesenau 23
61476 Kronberg/Ts.
fon ..: 06173/783982
web ..: http://www.lamy-pr.de
email : jutta.lamy@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Jutta Lamy
05.12.2018 | Frau Jutta Lamy
Stille Teilhaberschaft der MBG H verhilft zur Expansion
Stille Teilhaberschaft der MBG H verhilft zur Expansion
26.11.2018 | Frau Jutta Lamy
HyHelp AG erhält Wachstumskapital für patentiertes System zur Verbesserung der Krankenhaushygiene
HyHelp AG erhält Wachstumskapital für patentiertes System zur Verbesserung der Krankenhaushygiene
23.10.2018 | Frau Jutta Lamy
Aktive Wirtschaftsförderung der MBG H für mittelständisches Unternehmen aus Herborn
Aktive Wirtschaftsförderung der MBG H für mittelständisches Unternehmen aus Herborn
16.11.2017 | Frau Jutta Lamy
Mit der MBG H in eine sichere Zukunft: Erfolgreiche Finanzierungshilfe für Jungunternehmer aus Offenbach
Mit der MBG H in eine sichere Zukunft: Erfolgreiche Finanzierungshilfe für Jungunternehmer aus Offenbach
24.10.2017 | Frau Jutta Lamy
Erfolgreiche Investitionshilfe der MBG H für mittelständisches Logistikunternehmen aus Hofheim
Erfolgreiche Investitionshilfe der MBG H für mittelständisches Logistikunternehmen aus Hofheim
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
