Das Geheimnis hinter dem Hollywood Lächeln der Stars
07.02.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Wort "Veneer" stammt aus dem Englischen und heißt "verblenden". Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die sichtbare Seite des Zahnes aufgesetzt und dort befestigt werden. Sie können Verfärbungen abdecken, eine neue Zahnform schaffen und farblich passend zu den übrigen Zähnen gestaltet werden. Die Zahnärztin Dr. Medya Mardi http://www.schmidseder-mardi.de aus München erklärt, wie das funktioniert: "Für ein Veneer wird der betroffene Zahn ein wenig angeraut. Manchmal muss auch ganz wenig Zahnsubstanz abgeschliffen werden, damit das Keramikschälchen Platz hat und nicht vorsteht. Anschließend wird ein Abdruck genommen und der Zahn mit einem Provisorium versehen. Ein Zahntechniker formt und brennt im Labor dem Abdruck entsprechend aus Keramik das Veneer. Nicht nur die Form, sondern vor allem auch die Farbnuancen müssen perfekt getroffen werden - eine echte Meisterarbeit. Danach wird das Veneer anprobiert. Sind Techniker, Zahnarzt und Patient mit dem Ergebnis zufrieden, wird es endgültig am Zahn befestigt."
Kleiner Eingriff - große ästhetische Wirkung: Ein Veneer ist selbst für den Spezialisten kaum erkennbar: Es imitiert einen natürlichen Zahn auf perfekte Weise. Veneers zählen übrigens zu den haltbarsten Zahnrestaurationen überhaupt - das haben zahlreiche Studien nachgewiesen.
Veneers empfehlen sich aber nicht nur aus ästhetischer, sondern auch aus medizinischer Sicht, wie Zahnärztin Dr. Mardi http://www.schmidseder-mardi.de erläutert: "Aus medizinischer Sicht sticht positiv hervor, dass kaum gesunde Zahnsubstanz abgeschliffen wird. Im Gegensatz dazu muss z.B. bei der Behandlung mit einer Zahnkrone der Zahn erheblich heruntergeschliffen werden, um die Zahnkrone darauf aufzusetzen. Daher ist das Veneer für viele Menschen eine sehr gute Möglichkeit, Verfärbungen und abgebrochene Ecken im sichtbaren Schneidezahnbereich zu überdecken, ohne gesunde Zahnsubstanz opfern zu müssen."
Fazit: Mit Veneers kann praktisch jedermann sein Lächeln ohne großen Aufwand "hollywoodreif" verschönern.
Zahnärztin Dr. Medya Mardi
Mariannenstraße 5
80538 München
Tel.: 089 / 292090
http://www.schmidseder-mardi.de
praxis@schmidseder-mardi.de
hollywood lächeln hollywood smile veneer zahnarzt zahnärzte münchen implantologie implantate bleaching zahnreinigung prophylaxe veneers kunststofffüllungen bonding inlays kronen brücken parodontitis dr. josef schmidseder dr. medya mardi
http://www.schmidseder-mardi.de/
Zahnärztin Dr. Medya Mardi
Mariannenstraße 5 80538 München
Pressekontakt
http://www.schmidseder-mardi.de/
Zahnärztin Dr. Medya Mardi
Mariannenstraße 5 80538 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Medya Mardi
20.01.2011 | Medya Mardi
Warum gesunde Zähne in der Schwangerschaft so wichtig sind
Warum gesunde Zähne in der Schwangerschaft so wichtig sind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
02.04.2025 | RW Wholistic Consulting
SWWICE2025: Konferenz für ganzheitliches Wohlbefinden
SWWICE2025: Konferenz für ganzheitliches Wohlbefinden
01.04.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Zahnprothesen von den Experten der Zahnärzte Neustadt Passage für ein natürliches Lächeln
Zahnprothesen von den Experten der Zahnärzte Neustadt Passage für ein natürliches Lächeln
01.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“
Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“
01.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
