Unabhängige Arzneimittelinformationen - Der Arzneimittelbrief Informiert
16.01.2018 / ID: 281100
Medizin, Gesundheit & Wellness

In den USA werden Opiate wesentlich häufiger als hierzulande eingesetzt. Man spricht dort mittlerweile von einer "Opiat-Epidemie" und angeblich sterben jedes Jahr 60.000 US-Amerikanern an den Folgen der therapeutischen Opiatbehandlung.
In den deutschen Behandlungsleitlinien zur Schmerztherapie wird empfohlen, regelmäßig mit den Patienten die Möglichkeit einer Dosisreduktion und/oder eines Auslassversuchs zu besprechen. Außerdem soll überprüft werden, ob die Therapieziele noch erreicht werden und ob es Hinweise für Nebenwirkungen gibt. Hierzu zählen: Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Depression, Störungen im Intimbereich und missbräuchliche Verwendung.
An Hand einer systematischen Literaturübersicht konnte nun gezeigt werden, dass das Ausschleichen von opiathaltigen Schmerzmitteln sowohl die Schmerzen, als auch die schmerzbezogenen Funktionsstörungen und auch die Lebensqualität der Patienten verbessert kann. Mit der Einwilligung der Patienten wird hierzu die Opiat-Dosis über viele Wochen in kleinen Schritten reduziert. Zur Kontrolle sollten die Patienten engmaschig einbestellt werden, in manchen Studien geschah dies mindestens einmal wöchentlich. Außerdem wurden auch vermehrt nicht medikamentöse Therapiemaßnahmen wie Selbsthilfeangebote, physikalische und/oder psychotherapeutische Verfahren und Lebensstilinterventionen.
Opiatbehandlungen bei chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen sind zweifelsohne wichtig und effektiv, ihre Anwendung bedarf allerdings einer ständigen kritischen Neubewertung.
Der Arzneimittelbrief.at
CME Punkte für die ärztliche Fortbildung erwerben
Anmerkung: Der ARZNEIMITTELBRIEF ist eine unabhängige, werbefreie medizinische Fachzeitschrift, die sich kritisch mit der aktuellen Themen in der Medizin beschäftigt. Die Zeitung wird seit über 50 Jahren von klinisch tätigen Ärzten für Ärzte und Apotheker in der Praxis gemacht. Der ARZNEIMITTELBRIEF erscheint monatlich in
Deutschland und Österreich. Medizinjournalisten und Interessierte Medienvertreter können mit Tätigkeitsnachweis einen kostenfreien Online-Zugang beantragen:
Bitte wenden Sie sich an j.schuler@me.com.
Medizinstudent Medizin Journalist Ärzte Allgemeinmedizin Hausärztliche Internisten Krankenhausärzte in Ausbildung Fachschaft Medizin Medizinische Fakultäten Medizinische Fachschaften
Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
Herr Lutz Ahrens
Töpchiner Weg 198/200
12309 Berlin
Deutschland
fon ..: (030) 745 20 47
fax ..: (030) 745 30 66
web ..: http://www.der-arzneimittelbrief.de
email : arzneimittelbrief@westkreuz.de
Pressekontakt
Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
Herr Lutz Ahrens
Töpchiner Weg 198/200
12309 Berlin
fon ..: (030) 745 20 47
web ..: http://www.der-arzneimittelbrief.de
email : arzneimittelbrief@westkreuz.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Lutz Ahrens
08.01.2018 | Herr Lutz Ahrens
Unabhängige Arzneimittelinformationen - Der Arzneimittelbrief informiert aktuell
Unabhängige Arzneimittelinformationen - Der Arzneimittelbrief informiert aktuell
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | First Class Holz GmbH
Natürliche Entspannung: Ergonomische Hängeliegen aus Holz verbinden Komfort und Design
Natürliche Entspannung: Ergonomische Hängeliegen aus Holz verbinden Komfort und Design
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
10.09.2025 | Fastic GmbH
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
10.09.2025 | Fastic GmbH
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
