Ernährung bei schweren Erkrankungen
06.03.2018 / ID: 285375
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mainz - Schwerkranke Menschen wie beispielsweise Krebs-, Schlaganfall- oder Parkinsonpatienten leiden nicht nur körperlich unter ihrer Erkrankung. Eine häufige Folgeerscheinung kann sein, dass Betroffene unter Appetitlosigkeit oder großen Schluckbeschwerden leiden, wodurch die Gefahr einer Mangelernährung droht. Rund um den Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2018 macht der Apothekerverband Rheinland-Pfalz - LAV darauf aufmerksam, dass gerade für diese Erkrankten die Versorgung mit geeigneten Nahrungsmitteln sehr wichtig ist, da Mangelsituationen den belasteten Organismus weiter schwächen. Mit einfachen Methoden und Hilfestellungen kann Betroffenen bei Appetitlosigkeit oder Schluckbeschwerden geholfen werden.
Die Ursache für die mangelhafte Nahrungsaufnahme können körperliche Beschwerden sein wie reduzierte Speichelproduktion, was das Schlucken erschwert. Ebenso häufig ist eine krankheits- oder behandlungsbedingte Beeinträchtigung im Mund, Rachen oder Speiseröhrenbereich beispielsweise nach Bestrahlungen oder Eingriffen, erläutert Petra Engel-Djabarian, Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV: "Bei derart gelagerten Problemen können Apotheken Betroffene oder pflegende Angehörige unterstützen. Bei Schluckbeschwerden kann eine pürierte Kost oder gegebenenfalls breiige Fertignahrung, die alle nötigen Nährstoffe enthält, hilfreich sein. Auch hochkalorische Trinknahrung kann den Erkrankten helfen, trotz der Schluckbeschwerden bei Kräften zu bleiben."
Engel-Djabarian führt weiter aus, dass manchmal nicht nur die Nahrungsaufnahme erschwert ist. Bei Schluckbeschwerden können auch Arzneimittel wie große Kapseln oder Tabletten schwierig verabreicht werden. "Manchmal klappt es, dass Tabletten zerkleinert und beispielsweise mit Apfelmus eingenommen werden können. Doch das geht nicht bei allen Arzneimitteln. In Apotheken gibt es auch eine Art Gel, mit dem Medikamente zum Erleichtern des Schluckens überzogen werden können." Wichtig, so der apothekerliche Rat, ist auch die Schlucktechnik: "Viele Menschen neigen den Kopf automatisch nach hinten, wenn sie eine Tablette schlucken. Dabei wird die Speiseröhre jedoch eher eingeengt. Besser ist es, den Kopf leicht nach vorne zu beugen und das Kinn nach unten zu ziehen und so zu schlucken." Weiter ist zu bedenken, dass es von vielen Medikamenten auch andere Darreichungsformen wie Säfte, Pulver oder auch Wirkstoffpflaster gibt, die die Versorgung von Menschen mit eingeschränkter Schluckfunktion erleichtern. Darum ist es wichtig, in solchen Fällen Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker zu nehmen, damit geeignete Arzneiformen gefunden werden können.
Bildquelle: SeanPrior/clipdealer
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Pressekontakt
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Eickmann
07.10.2020 | Frank Eickmann
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
01.10.2020 | Frank Eickmann
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
20.08.2020 | Frank Eickmann
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
09.07.2020 | Frank Eickmann
Mückenstich und Wespengift
Mückenstich und Wespengift
16.06.2020 | Frank Eickmann
Der Feind auf dem Teller
Der Feind auf dem Teller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | ELSNER Pflege
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
09.09.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
09.09.2025 | Institut für Mentaltraining
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
