Tipps für die Zahn-Operation
09.03.2018 / ID: 285756
Medizin, Gesundheit & Wellness
Vor der Operation findet ein Vorgespräch in der Zahnarztpraxis statt. Der Zahnarzt macht sich ein Bild vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und erläutert, warum ein Eingriff notwendig ist, wie dieser ablaufen wird und welche Risiken vorhanden sind. Das ist eine gute Gelegenheit, um offene Fragen zu Behandlungsalternativen und Bedenken zur grundsätzlichen Notwendigkeit zu klären. Diese am besten vorher zu Hause aufschreiben und zum Gespräch mitbringen. Auch während des Gesprächs sind Notizen hilfreich. Wer sich unsicher fühlt, kann eine vertraute Person mitnehmen.
Wichtig: Allergien und Krankheiten abklären
In der Regel bekommt der Patient bereits vorher schriftliche Informationen zum Eingriff und füllt einen Fragebogen zur Krankengeschichte zu Hause aus. „Um Risiken abschätzen und die Operation genau planen zu können, benötigt der Zahnarzt detaillierte Informationen zum Gesundheitszustand des Patienten“, erläutert Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. „Er muss wissen, ob Allergien bekannt sind, allgemeine Erkrankungen vorliegen und welche Medikamente der Patient einnimmt.“ Der Patient muss den Zahnarzt dabei nicht nur über verschreibungspflichtige Medikamente, sondern auch über freiverkäufliche Präparate informieren. Auch sollten zur Behandlung eventueller Schmerzen nach dem Eingriff nur die verschriebenen Präparate angewendet werden. So kann z.B. die selbstständige Einnahme von Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin) eine stärkere Nachblutung auslösen. Grundsätzlich gilt, sich genau an die Vorgaben des Zahnarztes zu halten. Er bestimmt – ggf. in Absprache mit dem Hausarzt – welche Präparate weiter genommen, abgesetzt oder ausgetauscht werden müssen.
Stopp: Rauchen verboten
Rauchen schädigt nicht nur die Lunge und das Herz-Kreislauf-System, sondern auch Zahnfleisch und Zähne. Nikotin und andere Bestandteile stören die Wundheilung. So wird z.B. das Gewebe nicht ausreichend durchblutet und ist nur noch mangelhaft mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Verzögerte Wundheilung, Entzündungen und sogar Gewebeschädigungen können die Folgen sein. Störungen der Wundheilung treten bei Rauchern deutlich häufiger auf als bei Nichtrauchern. Daher sollte bereits vor und natürlich nach einem operativen Eingriff in der Mundhöhle nicht geraucht werden.
Operation beim Zahnarzt Operation Zähne Zahnoperation OP Zähne Zahn-OP Chirurgie Zähne Tipps Zahn-OP Zahnentfernung OP Weisheitszähne OP Implantate
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ricarda Wille
07.10.2020 | Ricarda Wille
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
15.09.2020 | Ricarda Wille
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
15.09.2020 | Ricarda Wille
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
19.08.2020 | Ricarda Wille
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
04.08.2020 | Ricarda Wille
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | ELSNER Pflege
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
09.09.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
09.09.2025 | Institut für Mentaltraining
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
