Fachkräftemangel ulrich medical setzt auf eigene Ausbildung
10.07.2018
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) Ulm, Juli 2018. Wie viele andere Unternehmen in der Region, sieht sich auch der international erfolgreiche Medizintechnikhersteller ulrich medical aus Ulm vor der Herausforderung, fachlich gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden. Deshalb ist die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses ein wichtiger Baustein der Personalstrategie des Familienunternehmens. Eine Firmenphilosophie, die seit der Gründung des Unternehmens vor über 105 Jahren Bestand hat und heute wichtiger ist denn je.
Anfang September starten gleich zehn Auszubildende in ihr Berufsleben beim Experten für Wirbelsäulenimplantate und Kontrastmittelinjektoren. Als Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker für Systemintegration, Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandel und mit dem Dualen Studium im Fachbereich BWL-Gesundheitsmanagement/Healthcare Industry sowie dem Bachelor Studiengang Medizintechnik im so genannten Ulmer Modell stehen ihre Chancen gut, im Anschluss an die Ausbildung auch übernommen zu werden. Denn das Familienunternehmen bildet schon seit seiner Gründung 1912 kontinuierlich junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen für den Eigenbedarf aus. „Mindestens die Hälfte unseres Personals verdanken wir der eigenen Ausbildung oder der Zusammenarbeit mit Hochschulen“, bestätigt Christoph Ulrich, geschäftsführender Gesellschafter von ulrich medical, die Haltung des Unternehmens.
Ausbildung mit guten Aussichten
„Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel für die Zukunft“ ist fest im Leitbild von ulrich medical verankert. Auszubildenden die Chance geben, sich gezielt zu entwickeln, ernst genommen zu werden und umfassende, praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem Niveau zu erlernen und später als qualifizierte Kenner ihres Fachs übernommen zu werden – dafür bildet das Unternehmen aus. „Die hohe Übernahmequote von 90 Prozent bestätigt den Erfolg unseres Konzepts“, sagt Anke Walkerling, Personalleiterin von ulrich medical. „Damit unsere Strategie auch in Zukunft aufgeht, reagieren wir frühzeitig auf den Bedarf im Unternehmen, haben die Entwicklungen in unserer Branche stets im Blick und setzen außerdem bei der Ausbildung verstärkt auf neue und zukunftsträchtige Berufe“.
Nachwuchskräfte für die Zukunft
Im Ausbildungsjahr 2019 startet ulrich medical so erstmals mit dem neuen dualen Hochschulstudiengang BWL-Gesundheitsmanagement/Healthcare IT. Das neue Profil an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim, greift die Herausforderungen des Gesundheitswesens im Zuge der Digitalisierung auf. Im Studium werden Themen, die für eine optimale Vernetzung von Medizintechnik, IT, Verwaltung und den Fachbereichen wichtig sind, aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem staatlichen akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Neben dem technischen Ausbildungsberuf des Industriemechanikers wird im kommenden Jahr auch erstmals eine Kauffrau/ein Kaufmann für Marketingkommunikation mit an Bord sein. Mögliche Einsatzbereiche nach der Ausbildung liegen in den Bereichen klassische Werbung, Dialogmarketing, Event und Public Relations. Der Bewerbungszeitraum für 2019 beginnt ab sofort. Interessenten finden alle Informationen rund um die Ausbildungsberufe bei ulrich medical auf der Unternehmenswebsite unter: https://www.ulrichmedical.de/karriere/ausbildung/ .
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/pressreleases/fachkraeftemangel-ulrich-medical-setzt-auf-eigene-ausbildung-2576873) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im ulrich medical (http://www.mynewsdesk.com/)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/aa23ox
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/fachkraeftemangel-ulrich-medical-setzt-auf-eigene-ausbildung-17676
ulrich medical wirbelsäulensysteme kontrastmittelinjektoren ausbildung medizintechnik made in germany fachkräftemangel fachkräftenachwuchs kaufmännische berufe technische berufe
http://www.themenportal.de/gesundheit/fachkraeftemangel-ulrich-medical-setzt-auf-eigene-ausbildung-17676
ulrich medical
Buchbrunnenweg 12 89081 Ulm
Pressekontakt
http://shortpr.com/aa23ox
ulrich medical
Buchbrunnenweg 12 89081 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabelle Korger
24.10.2018 | Isabelle Korger
ulrich medical erweitert Geschäftsleitung
ulrich medical erweitert Geschäftsleitung
12.09.2018 | Isabelle Korger
ulrich medical feiert 40 Jahre Wirbelsäulensysteme
ulrich medical feiert 40 Jahre Wirbelsäulensysteme
21.06.2018 | Isabelle Korger
Internationale Experten für Wirbelsäulenchirurgie zu Gast bei ulrich medical: Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer stehen im Fokus
Internationale Experten für Wirbelsäulenchirurgie zu Gast bei ulrich medical: Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer stehen im Fokus
23.05.2018 | Isabelle Korger
Rund um die Uhr einsatzbereit: Spritzenlose MRT-Kontrastmittelinjektoren Made in Germany
Rund um die Uhr einsatzbereit: Spritzenlose MRT-Kontrastmittelinjektoren Made in Germany
23.04.2018 | Isabelle Korger
Rund um die Uhr einsatzbereit: ulrich medical präsentiert die einzigen spritzenlosen MRT-Injektoren der Welt auf dem Deutschen Röntgenkongress in Le
Rund um die Uhr einsatzbereit: ulrich medical präsentiert die einzigen spritzenlosen MRT-Injektoren der Welt auf dem Deutschen Röntgenkongress in Le
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.02.2025 | Royal Private Coach
Royal Private Coach revolutioniert Personal Training in München - Individuelle Fitnessprogramme
Royal Private Coach revolutioniert Personal Training in München - Individuelle Fitnessprogramme
31.01.2025 | Hallstein Wasser
Als 1. Hotel in Deutschland führt das Mandarin Oriental, Munich ab sofort Hallstein Wasser!
Als 1. Hotel in Deutschland führt das Mandarin Oriental, Munich ab sofort Hallstein Wasser!
31.01.2025 | SeniorenLebenshilfe
Tanja Walden, Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe, kümmert sich um Senioren im Umkreis von Pliezhausen
Tanja Walden, Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe, kümmert sich um Senioren im Umkreis von Pliezhausen
31.01.2025 | Physiotherapie DP GmbH
Effektive Unterstützung bei Venenbeschwerden
Effektive Unterstützung bei Venenbeschwerden