Hygieneexperten warnen vor gefährlicher Diskussion
08.11.2018
Medizin, Gesundheit & Wellness
Berichte über eine australische Studie (http://stm.sciencemag.org/content/10/452/eaar6115) zu Toleranzen von Darmkeimen gegenüber Händedesinfektionsmitteln haben in den vergangenen Wochen eine gefährliche Diskussion für Patienten in Gang gesetzt. Zwei neue Veröffentlichungen von Hygieneexperten aus Deutschland (https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(18)30506-1/fulltext) sowie der Schweiz (https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(18)30542-5/fulltext) zeigen nun auf, dass die Ergebnisse weitläufig falsch interpretiert wurden. Vielmehr belegt die Studie die gängige Expertenmeinung, dass für eine erfolgreiche Infektionsprävention insbesondere die richtige Wirkstoffkonzentration sowie die Menge und Anwendungsdauer von Desinfektionsmitteln ausschlaggebende Faktoren sind.
Verallgemeinernde Aussagen, nach denen gängige Alkohol basierte Desinfektionsmittel Darmkeimen der Spezies Enterococcus faecium kaum etwas anhaben könnten, müssen laut der europäischen Hygieneexperten daher im Sinne der Patientensicherheit kritisch hinterfragt werden. Die jüngste Berichterstattung zur australischen Studie könnte zu einer verringerten Einhaltung notwendiger Handhygienemaßnahmen im Gesundheitswesen führen und somit Patienten gefährden. Die Studienergebnisse zeigen nach Expertenmeinung vielmehr, wie wichtig grundlegende Hygienemaßnahmen zur Dekontamination sind. Hände müssen über die vorgegebenen Zeiten genügend feucht gehalten werden, um die erforderliche Wirksamkeit zu gewährleisten. Eine zu geringe Menge von Desinfektionsmitteln begünstigt eine Kontamination durch Keime.
Vor dem Hintergrund zunehmender Antibiotikaresistenzen kommt Desinfektionsmitteln hinsichtlich der Patientensicherheit eine wichtige Bedeutung zu. Aufgrund ihrer Wirkmechanismen ist die Wahrscheinlichkeit der Resistenzbildung deutlich geringer als bei Antibiotika. Der Geschäftsführer des Industrieverbandes Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) Dr. Thomas Rauch sieht alle Beteiligten in der Pflicht für die Sicherheit von Patienten Sorge zu tragen: "Wir stehen täglich vor der Aufgabe das Hygieneniveau in Deutschland zu verbessern. Umfangreiche Hygienemaßnahmen und Desinfektionsmittel sind derzeit die einzig verlässliche Hilfe in der Infektionsprävention."
http://www.iho.de
IHO - Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz
Mainzer Landstr. 55 60329 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.iho.de
IHO - Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz
Mainzer Landstr. 55 60329 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eric Buhse
01.02.2019 | Eric Buhse
Neue IHO Desinfektionsmittelliste online
Neue IHO Desinfektionsmittelliste online
27.02.2018 | Eric Buhse
Thomas Rauch neuer IHO-Geschäftsführer
Thomas Rauch neuer IHO-Geschäftsführer
12.12.2017 | Eric Buhse
Online-Viruzidieliste als nützliches Hilfsmittel für einwandfreie Hygiene
Online-Viruzidieliste als nützliches Hilfsmittel für einwandfreie Hygiene
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | BrandHealth GmnH
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
24.02.2025 | hmp-coaching
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
24.02.2025 | Zahnarztpraxis M. Mattin Nekzai
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
21.02.2025 | Zahnarzt Frank Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
