Nur die Zugspitze ist zwischen den Jahren zeckenfrei
27.12.2018 / ID: 308084
Medizin, Gesundheit & Wellness
27.12.2018. BFBD. Münster. Zecken unter dem Weihnachtsbaum sind gar nicht so selten. Häufig werden sie jedoch mit den Schuhen und Hosen als Souvenir aus dem Wald mitgebracht oder sie reisen auf Hund und Katze ins Wohnzimmer.
Zecken haben keinen Kalender, sondern einen eingebauten Temperaturfühler.
Über sieben, acht Grad Celsius werden sie aktiv und machen sich auf die Suche nach einer Blutmahlzeit. Das kann im eigenen Garten sein oder auf einem Spaziergang durch Wald und Heide. Mit Ausnahme der Zugspitze weisen derzeit alle deutschen Regionen zeckenfreundliche Temperaturen auf. Und Südeuropa, einschließlich der Kanaren, sowieso.
Auch im Winter ist es daher empfehlenswert, auf befestigten Wegen zu bleiben und sich zuhause gründlich abzusuchen. Das gilt sogar nach einer Dusche. Zecken auf der Suche nach einem günstigen Platz zum Stechen überstehen auch das. Je schneller eine Zecke entfernt wird, umso geringer ist das Risiko, dass sie Erreger unterschiedlicher Art überträgt. Die Folgen sind häufig erst nach Wochen und Monaten spürbar und werden dann kaum noch mit einem Zeckenstich in Verbindung gebracht.
Dr. Astrid Breinlinger
Vorsitzende
Tel. 07633 - 9380272
E-Mail: vorstand@borreliose-bund.de
http://www.borreliose-bund.de
*Der Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (BFBD) ist seit 1994 eine gemeinnützige Patientenorganisation.
http://www.borreliose-bund.de
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Kirchstraße 27 64839 Münster/ Hessen
Pressekontakt
http://www.fischer-siegmund.de
Redaktionsbüro Fischer + Siegmund
In den Rödern 13 64354 Reinheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jutta Hecker
24.06.2020 | Jutta Hecker
Seit 20 Jahren kämpft Ute Fischer für Borreliose-Aufklärung
Seit 20 Jahren kämpft Ute Fischer für Borreliose-Aufklärung
20.03.2020 | Jutta Hecker
Chronische Entzündungen - Ursache für viele Erkrankungen
Chronische Entzündungen - Ursache für viele Erkrankungen
12.01.2020 | Jutta Hecker
Justin Bieber und die Borreliose
Justin Bieber und die Borreliose
08.08.2019 | Jutta Hecker
Borreliose politisch abgeblockt aber ärztlich massenhaft abgerechnet
Borreliose politisch abgeblockt aber ärztlich massenhaft abgerechnet
25.06.2019 | Jutta Hecker
Neue Zecken-Rekordmeldungen
Neue Zecken-Rekordmeldungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
