Zahnbehandlungsphobie - Aus Angst nicht zum Zahnarzt
09.01.2019 / ID: 308678
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Dilemma: Durch die Vermeidungsstrategie kann sich die Gesundheit von Zähnen und Mund so sehr verschlechtern, dass häufig eine größere Behandlung notwendig wird. Ist eine Entzündung mit im Spiel, lassen sich die schmerzenden Stellen oftmals nicht ausreichend betäuben. Der Patient sieht sich in seiner Angst vor dem Zahnarztbesuch bestätigt. Umgekehrt tragen regelmäßige Zahnarztbesuche neben gesunder Ernährung und einer sorgfältigen Mundhygiene zu einer guten Mundgesundheit bei. Studien zeigen, dass Frauen insgesamt häufiger von einer Zahnbehandlungsphobie betroffen sind als Männer.
Wenn es zum sozialen Rückzug kommt
Unbehandelte Schäden an den Zähnen und entzündetes Zahnfleisch können die Lebensqualität stark einschränken. Viele Zahnbehandlungsphobiker schämen sich für ihre ungepflegten Zähne oder schlechten Atem. Häufig ziehen sie sich sozial zurück. Zudem können bei anhaltenden Entzündungen und Erkrankungen auch Bakterien aus dem Mundraum über die Blutbahn in den gesamten Körper gelangen. Das kann das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen sowie eine Diabetes-Erkrankung verschlechtern.
Mögliche Gründe für eine Phobie
Doch woher kommt die Phobie vor dem Zahnarztbesuch? Oftmals ist sie bereits im Kindesalter begründet. Die Vorbildfunktion der Eltern spielt hier eine zentrale Rolle. Gehen die Eltern unbeschwert und ohne Bedenken zum Zahnarzt, vermittelt dies auch dem Kind die Sicherheit, den Zahnarztbesuch angstfrei wahrzunehmen. Zeigen die Eltern hingegen Furcht, überträgt sich dies vermehrt auf ihre Kinder. Auch andere negative Erfahrungen im Kindes- oder Erwachsenenalter, wie z.B. eine schmerzhafte Behandlung durch vorzeitiges Nachlassen einer Betäubung, können den Grundstein für eine Zahnbehandlungsphobie legen. Die Erinnerung an den Anblick der Spritze, das Geräusch des Bohrers oder der besondere Geruch in der Zahnarztpraxis können bereits das Angstgefühl hervorrufen. Nicht selten ist die Zahnbehandlungsangst auch mit allgemeiner Ängstlichkeit oder anderen Phobien verknüpft. Jedoch: Nicht jeder Patient reagiert nach schlechten Erfahrungen mit dem Entstehen einer Phobie. Einige Patienten sind anfälliger als andere. Auch die Erbsubstanz (DNA) scheint hier eine Rolle zu spielen.
Die Angst überwinden
Möchten Betroffene ihre Angst langfristig bewältigen, sollten sie sich ihr stellen. Die Psychotherapie bietet verschiedene Möglichkeiten, mit der Angst umzugehen. „Studien zeigen, dass bereits drei Termine einer verhaltenstherapeutischen Maßnahme zum Erfolg führen können“, erläutert Prof. Dr. Hans-Peter Jöhren, Leiter der Zahnklinik Bochum. „70 Prozent der Zahnbehandlungsphobiker nahmen danach alle notwendigen Behandlungstermine wahr.“ Dieses Ergebnis entspricht dem Therapieerfolg von anderen Phobien wie zum Beispiel der Behandlung von Spinnenphobien.
Angst Phobie Zahnschmerzen Angst vorm Zahnarzt Zahnarztangst Angst Zahnarzt Zahnarztphobie Zahnarzt Angst Zahnarzt Betäubung Zahnbehandlungsangst
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ricarda Wille
07.10.2020 | Ricarda Wille
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
15.09.2020 | Ricarda Wille
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
15.09.2020 | Ricarda Wille
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
19.08.2020 | Ricarda Wille
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
04.08.2020 | Ricarda Wille
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
19.08.2025 | modem conclusa gmbh
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
