17. SightCity
29.01.2019 / ID: 310194
Medizin, Gesundheit & Wellness
An drei Messetagen können die Besucher auf 4.500 Quadratmetern verschiedene Hilfsmittel testen, sich über medizinische Fortschritte informieren und eine Vielzahl an Beratungsangeboten kennenlernen. "Es werden Trends aus ganz Europa, den USA und Asien zu sehen sein. Mehr als 20 Länder sind unter den Ausstellern vertreten", erklärt Ingrid Merkl, Geschäftsführerin der SightCity GmbH und Leiterin des Messe-Organisationsteams. "Die SightCity bietet so für Betroffene und Fachleute einen idealen Überblick, was sich aktuell im Bereich Low Vision tut -nicht nur in der Produktentwicklung, sondern zu allen Fragen rund um das Thema Barrierefreiheit." Die Aussteller präsentieren unter anderem Mobilitätshilfen und Spezialbrillen sowie praktische Alltagshelfer für Haushalt, Schule und Beruf. Außerdem gibt es immer mehr Erweiterungen für die Nutzung von Smartphone und Tablet. Auch Verbände, Ausbildungsanbieter und Reiseunternehmen sind vor Ort.
Vorträge zu Medizin, Reha und Teilhabe
Täglich bietet das SightCity Forum mit einem umfassenden Vortrags- und Weiterbildungsprogramm Einblicke in den Stand von Medizin und Rehabilitation. Wie können diese Bereiche Betroffene am besten unterstützen und optimal zusammenarbeiten? Unter dem diesjährigen Schwerpunkt "Medizin, Rehabilitation, Teilhabe" gehen Mediziner und Spezialisten aus dem Bereich Low Vision diesen Fragen nach. Neben Patientensymposien zu Erkrankungen wie Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) und Glaukom informieren Vorträge über genetische Erkrankungen, elektrische Stimulation von Netzhaut-Nervenzellen bei erblichen Netzhauterkrankungen, die Limbus-Stammzell-Transplantation sowie Schlafstörungen von blinden und sehbehinderten Menschen. In einem Patienten-Talk berichten Nutzer über ihre Erfahrungen mit der Netzhautprothese Argus II.
Bei einer Plenumsdiskussion und Vorträgen des Netzwerks "Berufliche Teilhabe" der Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke können die Besucher mit fachkundigen Vertretern aus Reha, Medizin, Selbsthilfe und weiteren Bereichen über aktuelle Themen der Aus- und Weiterbildung sprechen. Im Sommer 2018 ging die erste "Medizinisch Berufliche Orientierte Rehabilitation für sehbehinderte/blinde Menschen" (MBOR) mit einer Pilotphase an den Start. Sie bietet erstmals für Menschen, die mitten im Beruf stehen und erblinden, eine sechswöchige Reha. Die drei in Deutschland tätigen Rehabilitationseinrichtungen in Masserberg, Höchenschwand und Hürth stellen im SightCity Forum ihre Arbeit vor. Weitere Themen sind unter anderem Hör-Sehbehinderung und Taubblindheit, Hilfen für ein barrierefreies Zuhause und der Umgang mit Touchscreens und PC. Die Teilhabe an Sportarten steht ebenfalls im Mittelpunkt, zum Beispiel im Luftgewehr-Schießsport für Blinde oder beim Besuch eines Fußballspiels mit Blindenreportage durch Stadionkommentatoren.
Neuer Standort für das Forum
Wegen Renovierungsarbeiten im Sheraton-Hotel findet das Forum erstmals in der Hotelbar in der oberen Etage statt. Guides werden die Besucher lotsen. Direkt gegenüber befindet sich die ebenfalls verlegte Cafeteria. In der Lounge E, wo das Forum bisher immer stattfand, wird es Ausstellungsstände geben.
Das SightCity Forum wird gefördert durch die "Marga und Walter Boll-Stiftung". Für die inhaltliche Gestaltung sind neben dem Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie (ACTO) e. V. die PRO RETINA Deutschland e. V., der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) e. V. und die Berufsförderungs- und Berufsbildungswerke verantwortlich. Die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA unterstützt über einen Zuschussgeber dieses Jahr auch finanziell die Ausrichtung des SightCity Forums.
Erster Fachtag für interdisziplinäres Zusammentreffen
Am 10. Mai findet von 11 Uhr bis 18 Uhr ein interdisziplinärer Fachtag zu den Themen "Medizin, Rehabilitation, Teilhabe und Bildung" statt. Angesprochen und eingeladen sind die Fachdisziplinen, die sich mit ihrer Profession zu diesen Themen einbringen können. Finanziell unterstützt wird der Fachtag von der "Paul und Charlotte Kniese-Stiftung". Weitere Informationen auf http://www.acto.de (https://www.acto.de)
Weiterbildung für Pflegefachkräfte bayerischer Pflegeeinrichtungen
Am 9. Mai findet zum zweiten Mal der "Fachtag für qualifizierte Sehbeauftragte" aus bayerischen Pflegeeinrichtungen statt. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr "Sehbeeinträchtigung und/oder Demenz". Gefördert wird er von den beteiligten bayerischen Pflegekassen AOK Bayern, BKK Landesverband Bayern, IKK classic, KKH Kaufmännische Krankenkasse, KNAPPSCHAFT und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - SVLFG als Landwirtschaftliche Pflegekasse. Das Blindeninstitut Würzburg führt das von den Pflegekassen Bayerns finanzierte Präventionsprogramm "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" durch. Zum Fachtag eingeladen sind qualifizierte Mitarbeiter der Einrichtungen, die am Programm bislang teilgenommen haben. Mehr Informationen auf http://www.blindeninstitut.de/gutes-sehen (https://www.blindeninstitut.de/gutes-sehen)
Veranstaltungsort der SightCity 2019 ist das Sheraton-Hotel am Flughafen Frankfurt, Hugo-Eckener-Ring 15, Terminal 1, 60549 Frankfurt am Main.
Der Eintritt ist frei.
Wegweiser auf der Messe
Bei der Orientierung auf der Messe hilft das Wegeleitsystem der Firma inclusion, gesponsert von der Bayer Vital GmbH. Infos unter: http://www.inclusion-barrierefrei.de (https://www.inclusion-barrierefrei.de)
Ein halbstündlicher, kostenfreier Abholservice durch "SightCity-Messeguides" (gelbe T-Shirts) bringt die Besucher außerdem sicher zur Messe. Für den kostenpflichtigen, persönlichen Begleitservice "Rent-a-Guide" empfiehlt sich eine Vorreservierung auf http://www.sightcity.net (https://www.sightcity.net). Direktbuchungen auf der Messe können nur begrenzt angenommen werden.
Weitere Informationen unter: http://www.sightcity.net (https://www.sightcity.net)
Öffnungszeiten der SightCity:
8. und 10. Mai 2019: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
10. Mai 2019: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bildquelle: @ Kerstin Philipp/SightCity
http://www.sightcity.net
SightCity GmbH
Hasenbergstraße 31 70178 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.sightcity.net
SightCity GmbH
Hasenbergstraße 31 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingrid Merkl
09.04.2020 | Ingrid Merkl
Vortragsprogramm SightCity Forum abgesagt
Vortragsprogramm SightCity Forum abgesagt
01.04.2020 | Ingrid Merkl
Hilfsmittelmesse SightCity abgesagt
Hilfsmittelmesse SightCity abgesagt
07.02.2020 | Ingrid Merkl
Die SightCity zieht um
Die SightCity zieht um
13.05.2019 | Ingrid Merkl
Mit moderner Technik Barrieren überwinden
Mit moderner Technik Barrieren überwinden
29.04.2019 | Ingrid Merkl
Der Countdown für die SightCity läuft
Der Countdown für die SightCity läuft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
19.08.2025 | modem conclusa gmbh
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
