Pressemitteilung von Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen

Narkose für Angstpatienten beim Zahnarzt


29.01.2019 / ID: 310311
Medizin, Gesundheit & Wellness

Narkose für Angstpatienten beim ZahnarztDillingen, 29.01.2019 - Narkose oder Dämmerschlaf beim Zahnarzt für entspannte Behandlung


Wer Angstpatient ist, der geht meist mit einem mulmigen Gefühl zum Zahnarzt. Wird eine Zahnbehandlung angeraten, bei der die Betäubung eines Zahnnervs notwendig ist, wird häufig zur Lokalanästhesie gegriffen. Ein Angstpatient kann den Eingriff als physisch und psychisch extrem belastend empfinden. Angstpatienten kann durch einen Dämmerschlaf der Behandlungsstress genommen werden. Was ein Dämmerschlaf bringt und wann welche Narkose bei einer Zahnarztbehandlung sinnvoll ist, das wird nachfolgend beantwortet.


Behandlung von Angstpatienten


Der Zahnarztbesuch und die Zahnbehandlung bedeuten für Angstpatienten extremen Stress. Eine solche Belastung kann dazu führen, dass der Angstpatient die Behandlung erst gar nicht durchführen lässt. Des Weiteren vermeiden Angstpatienten mitunter den Besuch beim Zahnarzt komplett. Die Behandlungsangst und der psychische sowie physische Behandlungsstress kann sich vermeiden lassen.


Angstpatienten kann ein Dämmerschlaf helfen, die notwendige Behandlung gut zu überstehen. In der Regel wird grob zwischen Vollnarkose und Lokalanästhesie unterschieden. Vollnarkose ist vor allem aus dem Krankenhaus bekannt und muss von einem Anästhesisten durchgeführt werden. Die Lokalanästhesie verbinden viele Menschen wiederum mit einer Behandlung beim Zahnarzt. Diese Narkoseform wird häufig bei Wurzelbehandlungen, Wurzelspitzenresektionen oder anderen zahnärztlichen Behandlungen durchgeführt.


Vollnarkose beim Zahnarzt


Bei einer Vollnarkose wird der Patient medikamentös in den Tiefschlaf versetzt. Ein Anästhesist führt die Vollnarkose durch und überwacht den Patienten engmaschig. Dank moderner Narkotika ist die Vollnarkose schonender, als sie es früher war. Ein Angstpatient muss allerdings nicht unbedingt eine Vollnarkose durchführen lassen, um eine Zahnbehandlung psychisch stressfrei zu überstehen.


Leicht weggetreten - der Dämmerschlaf


Der Dämmerschlaf ist eine Alternative zur Vollnarkose und eine Ergänzung zur reinen Lokalanästhesie. Während die örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) weiter durchgeführt wird, wird durch eine zusätzliche Sedierung ein Dämmerschlaf erreicht. Die Sedierung, als Ergänzung zur Lokalanästhesie, wird mit einem schnell wirkenden Schlafmittel durchgeführt. Das Schlafmittel soll dafür sorgen, dass der Angstpatient die Behandlung kaum wahrnimmt und den Eingriff stressfrei übersteht.


Genau wie bei der Vollnarkose, muss auch der Dämmerschlaf von einem Narkosearzt überwacht werden. Der Anästhesist achtet zu jeder Zeit der Behandlung auf den Patienten und kann bei Bedarf direkt eingreifen. Der Dämmerschlaf ist für den Körper nicht so belastend, wie eine Vollnarkose.


Die lokale Anästhesie dient als Narkose, die dem Patienten an den notwendigen Stellen das Schmerzempfinden nehmen soll. Das Schlafmittel versetzt den Patienten nur in eine Art Dämmerzustand und ist nicht mit der Vollnarkose selbst zu vergleichen. Ein Angstpatient kann, dank moderner Narkoseverfahren die zahnärztliche Behandlung stressfrei überstehen. Das bedeutet, dass auch der Angstpatient keine Angst vor einem zahnärztlichen Eingriff mehr haben muss.


Wer eine örtliche Betäubung mit ergänzendem Dämmerschlaf durchführen lassen möchte, der sollte eine Praxis bevorzugen, die Erfahrungen mit einer derartigen Narkose hat. Die Zahnklinik Saarland arbeitet beispielsweise mit Anästhesisten zusammen, die sich auf die Einleitung von Narkose und die Einleitung des Dämmerzustandes verstehen.

Zahnarzt Angst Angstpatient Narkose Dämmerschlaf Zahnarzt Behandlung Angst vorm Zahnarzt

Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen
Deutschland

fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : kontakt@zahnkliniksaarland.de

Pressekontakt
Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen

fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : kontakt@zahnkliniksaarland.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
17.11.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Sind Keramik-Implantate der neue Goldstandard in der Implantologie?
04.10.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
20.09.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
05.09.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung vs. herkömmlicher Wurzelkanalbehandlung
04.08.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Moderne Zahnmedizin - Beste Ergebnisse auch bei sehr komplexen Zahnbehandlungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.037
PM aufgerufen: 72.913.788