Fakten zur Sondenreparatur
30.01.2019 / ID: 310315
Medizin, Gesundheit & Wellness
Für viele Arztpraxen ist die Sondenreparatur (https://www.medi-manage.de/sondenreparatur) eine Frage von Effizienz und Nachhaltigkeit. Denn je nach medizinischem Schwerpunkt sind 3D oder 4D Ultraschallsonden aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken. Man stelle sich eine gynäkologische Praxis ohne Ultraschallgerät vor. Auch die Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas, seit kurzem bei Männern ab 65 Jahre Kassenleistung, kommt ohne ein funktionsfähiges Ultraschallgerät nicht aus. "Viele Arztpraxen und medizinische Einrichtungen sind auf eine funktionsfähige und verlässliche Sonde angewiesen. Treten Schäden an dem Gerät auf, können bestimmte Untersuchungen nicht durchgeführt oder eine Gefährdung der Patienten nicht ausgeschlossen werden. Entscheidend dabei ist, dass sich eine Reparatur reibungslos in den Praxis- bzw. Klinikalltag integrieren lässt und gegebenenfalls durch den Einsatz von Leih- oder Mietsonden keine längeren Ausfallzeiten entstehen", schildert Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-Manage in Mainz, das sich auf Sondenreparatur (https://www.medi-manage.de/fakten-zur-sondenreparatur) als Dienstleistung spezialisiert hat.
Sondenreparatur: Wo entstehen die häufigsten Schäden an Sonden?
Die Schäden an Ultraschallsonden sind vielfältig und gebrauchsabhängig. Sie lassen sich einteilen in
- Schäden an den Kabeln
- Schäden an der Optik und der Elektronik
- Schäden am Gehäuse.
Typisch sind zum Beispiel ein defekter Knickschutz, eine fehlende Membran, ein gebrochener Sondenkopf, ein Kabeldefekt, beschädigte Pins, abgenutzte oder defekte Schläuche, poröse Gummis, zerkratze Linsen oder eine perforierte Membran. "Technische Probleme an Ultraschallsonden sind ein sensibles Thema. Ist eine Sonde beschädigt, kann dies mitunter zu Fehldiagnosen führen. Der aufmerksame und sorgsame Umgang mit diesen sensiblen Medizintechnik-Geräten ist deshalb unerlässlich", betont Monika Wüster. Medi-Manage organisiert eine Sondenreparatur für Arztpraxen und Kliniken so, dass der Praxisalltag weiterlaufen kann. "Wir können über ein europaweites Netzwerk auf einen großen Pool an Mietsonden zurückgreifen und so dazu beitragen, dass wichtige Untersuchungen nicht verschoben werden müssen oder ein Einnahmeausfall für die medizinische Einrichtung entsteht", schildert Monika Wüster.
Zertifizierte Experten für eine qualifizierte Sondenreparatur
"Wir wissen, wie wichtig verlässliche Kompetenz im Umgang mit Diagnosegeräten ist", stellt Monika Wüster heraus. Medi-ManAge setzt deshalb für die Sondenreparatur auf Werkstätten, die nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 12485 für Medizinprodukte zertifiziert sind. Das Medizintechnikunternehmen erstellt vor der Reparatur einen detaillierten Kostenvorschlag mit einem Überblick über die Defekte, ein Konzept für die Mängelbehebung und macht die Kosten transparent.
Bildquelle: © jovannig / Fotolia
http://www.medi-manage.de
Medi-Manage Innovation GmbH
Wormser Str. 15 55130 Mainz
Pressekontakt
http://www.medi-manage.de
Medi-Manage Innovation GmbH
Wormser Str. 15 55130 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Wüster
02.10.2019 | Monika Wüster
Prävention mit Knochendichtemessung auch bei Männern
Prävention mit Knochendichtemessung auch bei Männern
21.09.2019 | Monika Wüster
Mit Knochendichtemessung Therapielücke schließen
Mit Knochendichtemessung Therapielücke schließen
17.09.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) und Vitamin D
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) und Vitamin D
25.05.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung: Was sagen die Werte aus?
Knochendichtemessung: Was sagen die Werte aus?
18.05.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung bei Einnahme von Cortison
Knochendichtemessung bei Einnahme von Cortison
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
19.08.2025 | modem conclusa gmbh
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
