Ermüdungsfrakturen - Endokrinologe aus Mainz informiert
02.02.2019 / ID: 310675
Medizin, Gesundheit & Wellness
MAINZ. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Wüster wird in seinem Praxisalltag immer wieder mit sogenannten Ermüdungsfrakturen konfrontiert. Die Behandlung erfordert nach Erfahrung des Facharztes für Endokrinologie (http://www.prof-wuester.de) ein besonderes interdisziplinäres Management und die Kooperation von Orthopäden, Unfallchirurgen, Osteologen, Radiologen und Physiotherapeuten. Funktioniert diese Zusammenarbeit und arbeitet der Patient gut mit, kann die Rekonvaleszenz nach einer Ermüdungsfraktur deutlich verkürzt werden. Doch was genau ist eine Ermüdungsfraktur und welche Personen sind davon betroffen? "Ermüdungsfrakturen treten gehäuft bei sportlichen Athleten, bei Soldaten oder Ballett-Tänzern auf. Weil häufig Soldaten betroffen sind, werden sie auch als Marschfrakturen bezeichnet", erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. Wüster. Zudem werden sie Stressfraktur oder Bone bruise genannt. Etwa zehn Prozent der Rekruten erleiden nach drei Monate der Grundausbildung Ermüdungsfrakturen. Athleten zeigen eine Häufigkeit von 20 Prozent.
Wo können Ermüdungsfrakturen auftreten? Endokrinologe (http://www.prof-wuester.de/blog/ihr-endokrinologe-in-mainz/ermuedungsfrakturen-endokrinologe-aus-mainz-informiert/) aus Mainz informiert
Die Stressfraktur tritt oft an den Schienbeinknochen (Tibia), den Wadenbeinknochen (Fibula), an den Mittelfußknochen (Metatarsalia), den Fußwurzelknochen (Tarsalia), am Schenkelhals oder am Sitzbein auf. Um die Ermüdungsfraktur zu diagnostizieren, sind neben bildgebenden Verfahren wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Röntgenbilder und Knochenszintigraphie auch Labordiagnostik und eine differentialdiagnostische osteologische Untersuchung notwendig. Dies dient u.a. dem Ausschluss von bösartigen Erkrankungen. Als Hauptursache für Stressfrakturen gelten
- länger anhaltende Belastungen,
- Sportarten, die vom Gewicht abhängig sind,
- Formen von Osteoporose (https://youtu.be/ido0nB0dzcM) oder Osteomalazieformen,
- Störungen im Calciumstoffwechsel,
- Vitamin D-Mangel,
- Vitamin D-Rezeptor-Defekte,
- unzureichende Energiezufuhr,
- Essstörungen (Anorexia nervosa) oder
- das relative Energiedefizienz-Syndrom bei Sportlern.
Behandlung von Ermüdungsfrakturen beim Endokrinologen in Mainz
Neben der interdisziplinären ärztlichen Therapie von Ermüdungsfrakturen ist eine psychologische Betreuung von Patienten mit Stressfrakturen sinnvoll. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Wüster berichtet von einem hohen Leidensdruck, der vor allem bei Leistungssportlern auftreten kann. Die Therapie beinhaltet eine optimierte Energieaufnahme mit Eiweiß und kalorienreicher Ernährung. Zudem können Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D, Vitamin K, Kalzium und Magnesium verordnet werden. Ob ein knochenaufbauendes Medikament zum Einsatz kommt, sollte der Osteologe entscheiden. Ein solches Präparat kann den Heilungsprozess verkürzen. Bestimmte Osteoporose-Therapeutika führen jedoch zum genau gegenteiligen Effekt. Bei Frauen vor der Menopause mit Zyklusstörungen können zyklusregulierende Medikamente sinnvoll sein. Bei Männern kann Testosteron verordnet werden.
Bildquelle: © Comugnero Silvana / Fotolia
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz
Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Professional Press Cogar GmbH
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
13.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
13.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
12.11.2025 | Naturheilpraxis Birgit Beckherrn
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip

