Pressemitteilung von Gerte Buchheit

Läuse - was gegen die lästigen Tierchen wirklich hilft


15.02.2019 / ID: 311812
Medizin, Gesundheit & Wellness

Nürnberg - Spätestens wenn der Nachwuchs den Kindergarten besucht, werden sie in vielen Familien zum Dauergast. Kopfläuse zählen hierzulande zu den am weitesten verbreiteten Haustieren. So einfach sie kommen, so schwer wird man sie wieder los. Und das liegt laut apomio Gesundheitsexpertin Marlene Haufe vor allem an falscher Scham und der nachlässigen Behandlung des Läusebefalls.

"Wenn Sie bei Ihrem Kind Läuse entdecken, sollten Sie rasch handeln, damit sich die Tierchen nicht weiter ausbreiten", erklärt Marlene Haufe. Grund zur Panik besteht nicht. Denn entgegen gängiger Vorurteile übertragen Kopfläuse weder Krankheiten noch sind sie ein Zeichen mangelnder Hygiene. Selbst wer sich täglich die Haare wäscht, ist nicht besser vor den Parasiten geschützt. Dennoch beobachtet die Gesundheitsexpertin immer wieder, dass es Eltern unangenehm ist, wenn in der eigenen Familie Läuse auftreten. Aus falscher Scham verschweigen sie den Läusebefall und tragen so dazu bei, dass sich die lästigen Tiere weiter verbreiten: "Läuse kann wirklich jeder bekommen. Umso wichtiger ist es, die Eltern derjenigen Kinder zu informieren, mit denen das befallene Kind Kontakt hatte." In Kindergärten und Schulen besteht sogar Meldepflicht bei einem Läusebefall.

So werden Läuse erfolgreich behandelt
Wirksame Mittel gegen den Kopflausbefall sind in jeder Apotheke erhältlich. Während früher vor allem Insektizide zum Einsatz kamen, gibt es mittlerweile zum Beispiel auch Mittel auf Basis von Silikonölen. Diese wirken physikalisch, indem sie die Atemwege der Läuse verkleben. In ihrer Wirksamkeit unterscheiden sich die genannten Mittel nicht, auch Nebenwirkungen sind bei richtiger Dosierung nicht zu erwarten.

Wiederholung der Behandlung ein Muss!
Entscheidend ist allerdings die richtige Anwendung. Und dazu zählt neben dem gründlichen Auskämmen der Läuse mit einem speziellen Läusekamm vor allem die Wiederholung der Prozedur nach acht Tagen - einerlei welches Mittel zum Einsatz kommt. Marlene Haufe erklärt die Hintergründe: "Die meisten Läusemittel wirken zwar sehr gut gegen erwachsene Läuse, aber nur bedingt gegen die Läuseeier. Aus diesen können innerhalb von acht Tagen nach der ersten Behandlung noch Larven nachschlüpfen, welche nach zehn Tagen geschlechtsreif sind." Diese werden dann bei der zweiten Behandlung vernichtet. Von alternativen Behandlungsmethoden - etwa Saunabesuchen oder dem Griff zum Föhn - rät die Gesundheitsexpertin ab: "Temperaturen, die für Läuse lebensbedrohlich sind, schaden auch der Kopfhaut erheblich."

Anti-Läusemittel gehören in jede Hausapotheke
Wer im Fall der Fälle nicht erst die nächste Apotheke aufsuchen möchte, der sollte immer eine Notfallpackung eines Anti-Läusepräparates im Haus haben. Einen schnellen Überblick über sämtliche gängige Mittel bietet das unabhängige Preisvergleichsportal http://www.apomio.de. Neben vielfältigen Informationen und Erfahrungsberichten zu den einzelnen Produkten sehen Kunden hier auch mit einem Blick, bei welcher Online-Apotheke das gewünschte Produkt am günstigsten erhältlich ist.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.122

Weitere Informationen unter http://www.apomio.de


Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials "apomio.de" als Quelle an - vielen Dank!
apomio Apotheke Läuse Kopfläuse Hartzkom Versandapotheke Gesundheit Medikamente Arzneimittel Läusemittel Vergleichsportal

apomio.de
apomio.de
Hansastraße 17 80686 München

Pressekontakt
apomio.de
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Hansastraße 17 80686 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gerte Buchheit
05.06.2020 | Gerte Buchheit
Wundermittel aus Neuseeland
29.05.2020 | Gerte Buchheit
Wundermittel oder sinnloser Trend?
14.04.2020 | Gerte Buchheit
Was hilft gegen Muskelkater?
25.03.2020 | Gerte Buchheit
Wie lange ist ein Arztrezept gültig?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 429.028
PM aufgerufen: 72.903.804