Pressemitteilung von Dr. Feyer

Funktionskieferorthopädie (FKO) für Kinder


18.02.2019 / ID: 311870
Medizin, Gesundheit & Wellness

Schon im Kleinkindalter lässt sich erkennen, ob später gegebenenfalls ein Fehlbiss entwickelt wird. Mit einer kieferorthopädischen Kontrolle des kindlichen Gebisses sollte daher frühzeitig begonnen werden. In der Regel empfehlen zum Beispiel Kinderärzte, Zahnärzte oder Logopäden eine Vorstellung beim Kieferorthopäden, der bei einer Erstuntersuchung entscheidet, ob und wann mit einer kieferorthopädischen Frühbehandlung begonnen werden sollte und ob dabei funktionskieferorthopädische Apparaturen zum Einsatz gebracht werden. Die Bremer Fachpraxis für Kieferorthopädie Dres. Feyer (https://www.praxis-feyer.de) ist spezialisiert auf lose und feste Zahnspangen und bietet unter anderem eine funktionskieferorthopädische Behandlung für Kinder an.

Hintergrundwissen zur Funktionskieferorthopädie

Bei der Funktionskieferorthopädie versucht man, das Wachstum von Ober- und Unterkiefer zu beeinflussen. Dieses Behandlungskonzept verfolgt das Ziel, durch den Einsatz von an sich passiv in der Mundhöhle liegenden Apparaturen die Weich- und Hartgewebe des Kausystems funktionell zu reizen. Die muskulären Funktionsmuster stellen sich um und reagieren mit Anpassung und Wachstum. Die auf den zu behebenden Befund abgestimmte Konstruktion sorgt bei jedem Kieferschluss, so zum Beispiel beim Schlucken, für eine Annäherung an die angestrebte Bisslage. Gleichzeitig trainiert die Apparatur die beteiligte Muskulatur um.

Die Umstellung des muskulären Funktionsmusters stabilisiert das angestrebte funktionelle Gleichgewicht auf natürliche Weise. Durch Abhalten der Weichgewebe wie Lippen, Wangen und Zunge sorgt der entstehende Zug an der darunter liegenden Knochenhaut für Wachstumsreize im Knochen. Zahnextraktionen von gesunden Zähnen können in der Regel vermieden werden. In der Praxis für Kieferorthopädie Dres. Feyer kommen unter anderem folgende funktionskieferorthopädische Geräte zum Einsatz:

-Mundvorhofplatte - wird im Rahmen der Frühbehandlung ab dem 4. Lebensjahr insbesondere zum Abstellen von gebissschädigenden Angewohnheiten oder zur Unterstützung der Umstellung von Mund-auf-Nasen-Atmung eingesetzt.
-Bionator nach Prof. Balters: Das Gerät formt bei jedem Schlucken und Sprechen mit der vom Patienten selbst aufgewandten Kraft Kiefer- und Zahnstellungen auf natürlichem Weg.
-Funktionsregler nach Fränkel - ein Übungsgerät zum Beheben von Haltungsfehlern. Die Weitung der umgebenden Strukturen schafft die Voraussetzung für eine regelrechte Größenentwicklung der Kiefer.

Erfolgsfaktoren der Funktionskieferorthopädie

Entscheidend für den Erfolg der Therapie ist die Mitarbeit des jungen Patienten sowie die Unterstützung durch die Eltern, um die Umstellungsschwierigkeiten, wie erhöhter Speichelfluss oder Sprachprobleme, zu überwinden und eine ausreichende Akzeptanz zu erreichen. Vorteilhaft ist dabei, dass in der kieferorthopädischen Funktionstherapie keine direkten Kräfte eingesetzt werden und die FKO-Apparaturen während der schonenden Behandlung angenehm zu tragen sind.

Weitere Informationen zur Funktionskieferorthopädie finden Interessenten auf Website der kieferorthopädischen Fachpraxis.
Zahnarzt Bremen Kieferorthopäden Bremen kieferorthopädische Frühbehandlung

https://www.praxis-feyer.de
Praxis Dres. Feyer – Fachpraxis für Kieferorthopädie
Rembertistraße 62 28195 Bremen

Pressekontakt
https://www.praxis-feyer.de
Praxis Dres. Feyer – Fachpraxis für Kieferorthopädie
Rembertistraße 62 28195 Bremen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Feyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.378