Vitamine, Mineralstoffe & Co steuerlich absetzbar
19.02.2019 / ID: 311985
Medizin, Gesundheit & Wellness
Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Obwohl in den Medien über eine positive Auswirkung auf die Gesundheit gestritten wird, lässt die Hoffnung, für seine Gesundheit etwas Gutes zu tun, die Bürger tief in die Tasche greifen. Werden die Pillen, Kapseln und Pulverchen nicht auf eigene Initiative eingenommen, sondern vom Arzt verschrieben, so sind die Ausgaben bei der Einkommensteuer absetzbar.
Auf die Einstufung der Nahrungsergänzungsmittel kommt es an. Werden sie als Lebensmittel betrachtet, ist kein steuerlicher Abzug nach dem Einkommensteuergesetz möglich. Für den Steuerabzug als außergewöhnliche Belastung müssen sie als Arzneimittel gelten. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nämlich nicht nur aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als Lebensmittel eingestuft werden, sondern können aufgrund ihrer pharmakologischen Wirkung auch als Arzneimittel gelten. Und Arzneimittel gemäß dem Arzneimittelgesetz können wie andere Krankheitskosten steuerlich berücksichtigt werden.
Voraussetzungen hierfür sind dann zum einen eine ärztliche Verordnung, z. B. weil die Mikronährstoffe ein Krankheitsbild verbessern. Zum anderen müssen die Kosten dafür selbst getragen worden sein. Dies ist meist der Fall, denn Krankenkassen erstatten in der Regel die Kosten für Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und andere Nahrungsergänzungen nicht. Als Beleg für die Ausgaben sollten der Kassenzettel der Apotheke und am besten die Verpackung, auf der die Zulassungsnummer als Arzneimittel abgedruckt ist, aufbewahrt werden. Sollte das Finanzamt die Kosten nicht anerkennen, so kann auf das Urteil des Bundesfinanzhofs mit dem Aktenzeichen VI R 89/13 verwiesen werden.
Bildquelle: Kim Schneider
http://www.lohi.de
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5 93128 Regenstauf
Pressekontakt
http://www.lohi.de
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5 93128 Regenstauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Gabes
13.10.2020 | Jörg Gabes
Welche Bonuszahlungen von Krankenkassen wirken sich steuerlich aus?
Welche Bonuszahlungen von Krankenkassen wirken sich steuerlich aus?
06.10.2020 | Jörg Gabes
Durchblick im Dschungel der steuerlichen Förderungen von E-Fahrzeugen gewinnen
Durchblick im Dschungel der steuerlichen Förderungen von E-Fahrzeugen gewinnen
29.09.2020 | Jörg Gabes
Ist Streikgeld zu versteuern?
Ist Streikgeld zu versteuern?
22.09.2020 | Jörg Gabes
Nachreichen von Belegen an das Finanzamt startet digital
Nachreichen von Belegen an das Finanzamt startet digital
08.09.2020 | Jörg Gabes
Rufbereitschaft: ausgewiesene Zuschläge sind steuerfrei
Rufbereitschaft: ausgewiesene Zuschläge sind steuerfrei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Professional Press Cogar GmbH
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
13.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
13.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
12.11.2025 | Naturheilpraxis Birgit Beckherrn
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip

