19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“
25.02.2019 / ID: 312434
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die EUROPÄISCHE KOMMISSION bemängelt, dass die bislang in den Schweinebetrieben ergriffenen Maßnahmen eines Kupierverzichts in der EU -incl. Deutschland- unzureichend sind. Um aber den Tierschutz in der Schweinehaltung weiter zu fördern, wurde ein nationaler Aktionsplan speziell für Deutschland verabschiedet, wie denn zukünftig auf den routinemäßigen Eingriff des Kupierens verzichtet werden kann. Rechtlich ist das Kupieren der Ferkelschwänze sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene nur im begründeten Einzelfall zulässig. In der Regel wird aber in der EU das Schwanzkupieren flächendeckend durchgeführt. Zum einen fordert dieser Nationale Aktionsplan die Festlegung konkreter Kriterien für die Einhaltung der gesetzlichen Haltungsmindestanforderungen und deren Überwachung durch die Veterinärbehörden. Zum anderen wurde ein Konzept für die zukünftige Herangehensweise zum schrittweisen Kupierverzicht entwickelt. Weiterhin muss nachweislich durch einen fortwährenden Prozess von Optimierungsmaßnahmen darauf hingearbeitet werden, das Schwanzbeißen der Schweine zu verhindern. Im ersten Schritt erfolgt eine Risikoanalyse, um betriebsindividuelle Risikofaktoren für das Auftreten von Schwanzbeißen zu identifizieren und danach Optimierungsmaßnahmen für die Hauptrisikobereiche in den Schweinebetrieben umzusetzen.
Das Landwirtschaftsministerium NRW wird u.a. in einem Beitrag auf der 19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30.März 2019 in Göttingen diesen Aktionsplan vorstellen und die bisherigen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zur Vermeidung von Schwanzbeißen mit den an der AVA-Tagung teilnehmenden Tierärztinnen und Tierärzten diskutieren. Die 19. AVA-Haupttagung bietet qualifizierte und praxisnahe Fortbildung mit rund 50 international anerkannten Referentinnen und Referenten an. Die jährlich stattfindenden Haupttagungen sind die Highlights für die Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxen im deutschsprachigen Raum-zum Wohle der Tiere, der Landwirte und der Verbraucher. AVA-Fortbildungen helfen Tierarzneimittel einsparen!
Alle weiteren Infos zur AVA-Haupttagung auf der Homepage der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unter http://www.ava1.de (http://www.ava1.de/)
Zur Information: Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen!« Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info@ava1.de http://www.ava1.de
Pressemitteilung 19. AVA-Haupttagung Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Hellwig Schwanzbeißen Schwänze kupieren Schweine
http://www.ava1.de
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Wettringer Str. 10 48565 Steinfurt
Pressekontakt
http://www.ava1.de
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Wettringer Str. 10 48565 Steinfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von EG Hellwig
13.09.2019 | EG Hellwig
Ferkelkastration unter Narkose und die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Ferkelkastration unter Narkose und die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
05.08.2019 | EG Hellwig
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 62 der AVA ab sofort online verfügbar
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 62 der AVA ab sofort online verfügbar
29.05.2019 | EG Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) für Tierschutz und Tierwohl unserer Nutztiere aktiv!
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) für Tierschutz und Tierwohl unserer Nutztiere aktiv!
27.03.2019 | EG Hellwig
Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
11.03.2019 | EG Hellwig
Internationale AVA-Tierärztefortbildung in der Nutztiermedizin vom 27. – 30.3.2019
Internationale AVA-Tierärztefortbildung in der Nutztiermedizin vom 27. – 30.3.2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
19.08.2025 | modem conclusa gmbh
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
19.08.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Internist Dr. med. Bernhard Scheja: Qualitätsstandards in der Ultraschalldiagnostik
Internist Dr. med. Bernhard Scheja: Qualitätsstandards in der Ultraschalldiagnostik
19.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Karriere und Fachkräftemangel - Ihre Chance auf eine erfüllende Stelle in der Zahnmedizin
Karriere und Fachkräftemangel - Ihre Chance auf eine erfüllende Stelle in der Zahnmedizin
18.08.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Bundestagspetition: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. unterstützt "ICD-11 JETZT"
Bundestagspetition: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. unterstützt "ICD-11 JETZT"
