Besuch beim Zahnarzt kann seltene Erkrankungen aufdecken
26.02.2019 / ID: 312636
Medizin, Gesundheit & Wellness
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt erhöhen die Chance, eine seltene Erkrankung frühzeitig zu entdecken.
Weltweit sind insgesamt 6.000 bis 8.000 seltene Erkrankungen bekannt. Sie sind in einer Liste erfasst. Experten schätzen, dass in Deutschland rund vier Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung leiden. Laut Europäischer Union ist eine Krankheit „selten“, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Im Durchschnitt dauert es sieben Jahre, bis eine seltene Erkrankung erkannt wird. Das kann für die Betroffenen eine lange Zeit sein.
Bei 15 Prozent Anzeichen in Mundraum oder Gesicht
„Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt können helfen, eine seltene Erkrankung aufzudecken oder vorhandene Symptome einer möglichen seltenen Erkrankung zuzuordnen“, verdeutlicht Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. „Denn 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen äußern sich auch durch Symptome im Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.“ Viele Erkrankungen zeigen sich bereits im Kindesalter.
Ein Beispiel für seltene Erkrankungen, die auch an den Zähnen sichtbar sind, ist die Ektodermale Dysplasie. Zähne können fehlen oder anders ausgebildet sein. So wachsen sie häufig in spitzer Form. Ein weiteres Beispiel ist die Hypophosphatasie. Ein bestimmtes Enzym des Körpers ist weniger aktiv. Dadurch sind Zähne und Knochen nicht richtig mineralisiert und können im Milchgebiss früher ausfallen.
Liegt ein Verdacht auf eine seltene Erkrankung vor, kann der Hausarzt unter Einbezug der Diagnostik des Zahnarztes an Fachärzte oder Universitätskliniken überweisen. So können Patienten schneller richtig behandelt und schwere Krankheitsverläufe vermieden werden.
Seltene Erkrankungen Seltene Erkrankungen Liste Seltene Erkrankungen Mundraum Seltene Erkrankungen Mund Seltene Erkrankungen Zahn Seltene Erkrankung Definition Seltene Erkrankungen Beispiele Rare Disease Day
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ricarda Wille
07.10.2020 | Ricarda Wille
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
15.09.2020 | Ricarda Wille
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
15.09.2020 | Ricarda Wille
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
19.08.2020 | Ricarda Wille
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
04.08.2020 | Ricarda Wille
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Professional Press Cogar GmbH
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
13.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
13.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
12.11.2025 | Naturheilpraxis Birgit Beckherrn
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip

