Millionen Menschen vertragen kein Obst und keinen Zucker
11.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Obst hat das Image eines gesunden Lebensmittels. Aber 25 Millionen Menschen in Deutschland vertragen den darin enthaltenen Fruchtzucker nicht. Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fruktoseintoleranz) ist eine Volkskrankheit, erläutert Diätexperte Sven-David Müller, M.Sc., bei der Vorstellung seines neuen Buches Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz in Berlin. Bauchschmerzen nach dem Trinken von Apfelsaft, Verdauungsprobleme nach einem leckeren Obstsalat: darunter leiden immer mehr Menschen. Jeder dritte Deutsche verträgt Fruchtzucker mehr oder weniger schlecht. Bei vielen Betroffenen ist er für unangenehme Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Unwohlsein nach dem Essen verantwortlich. Aber nicht nur Obst und daraus hergestellte Lebensmittel sind ein Gesundheitsproblem. Auch Haushaltszucker, der zu einer Hälfte aus Fruchtzucker besteht, löst bei vielen Menschen Magen-Darm-Probleme aus. Leider enthalten viele als Wellness-Lebensmittel gekennzeichnete Produkte Fruchtzucker als Süßungsmittel. Menschen, die unter Fruktoseintoleranz leiden, sollten Süßstoffe zum Süßen verwenden, empfiehlt Diätexperte Müller.
Fruchtzuckerunverträglichkeit im Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz erklärt
Menschen, die unter Fruchtzuckerunverträglichkeit leiden, müssen nicht vollständig auf Obst verzichten, denn es gibt auch fruktosearme Obstsorten, wie der Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz aufzeigt. Bei vielen Fruktoseintoleranten reicht oft eine Ernährungsumstellung und die Ausnutzung von Tricks, die Sven-David Müller in seinem neuen Buch vorstellt, um wieder ohne Beschwerden leben zu können. Wie schmackhaft und abwechslungsreich das sein kann, zeigen Ernährungsexperte Sven-David Müller und Co-Autorin Diätassistentin Christiane Weißenberger mit mehr als 50 neuen Genießer-Rezepten. Die leckeren Frühstücksideen, herzhaften Mittagessen, köstlichen Zwischenmahlzeiten, schmackhaften Desserts und leichten Abendessen munden der ganzen Familie und garantieren vitaminreichen Genuss. Neben dem inspirierenden alltagstauglichen Rezeptteil finden sich hier alle wichtigen Ernährungsregeln bei Fruktoseintoleranz, Tipps für das tägliche Leben, Spezialtabellen und natürlich Musterpläne. Die Autoren begleiten den Leser hilfreich und alltagsnah Schritt für Schritt bei der Ernährungsumstellung.
Diätexperte Sven-David Müller ist Bestseller-Autor
Diätexperte und Bestseller-Autor Sven-David Müller, Master of Science (M.Sc.) in Applied Nutritional Medicine (angewandte Ernährungsmedizin), ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt diese Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um die Volksgesundheit, insbesondere im Bereich Ernährungsaufklärung. Sven-David Müller ist staatlich anerkannter Diätassistent, Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und hat nutritive Medizin studiert. Die Rezeptspezialistin Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Ernährungsratgeber veröffentlicht und Millionenauflagen in ganz Europa erreicht. Bibliografische Daten des neuen Buches für Menschen mit Fruchtzuckerunverträglichkeit:
Ernährungsratgeber Fruktoseintoleranz
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH, Hannover
ISBN 978-3-89993-613-1
E-Book ISBN 978-3-8426-8357-0 (pdf)
EUR 16,95 [D] / EUR 17,50 [A]
Journalisten-Service: Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de angefordert werden.
Fruchtzucker Fruktose Fruchtzuckerunverträglichkeit Sven-David Müller Diätexperte Mediizinjournalist
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Haddamshäuser Weg 4a 35096 Weimar an der Lahn
Pressekontakt
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Haddamshäuser Weg 4a 35096 Weimar an der Lahn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
