Mit chronisch kranken Kindern auf Reisen
02.05.2019 / ID: 317906
Medizin, Gesundheit & Wellness
Stuttgart - Wenn Eltern mit einem chronisch kranken Kind auf Reisen gehen, gibt es schon bei der Auswahl des Reiseziels einiges zu beachten. Herz-kranke Kinder können hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit nicht gut vertragen. Auch lange Flugreisen sind durch die Druckverhältnisse im Flugzeug sehr belastend. Im Vorfeld zum Tag des herzkranken Kindes (am 5. Mai) klärt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg darüber auf, was Eltern konkret bei der Mitnahme der Medikamente und bei deren Lagerung am Urlaubsziel beachten sollten.
Chronisch kranke Menschen sind in der Regel auf eine Vielzahl an teilweise sehr speziellen Arzneimitteln angewiesen. Deswegen sollten alle Medikamente in ausreichender Menge mitgenommen werden. "Um bei Flugausfällen oder bei Verlust der Medikamente nicht in Schwierigkeiten zu geraten, empfehlen wir, Arzneimittel für die geplante Aufenthaltsdauer plus sieben Tage einzupacken. Diese gehören auch bei der Anreise unbedingt ins Handgepäck, falls der Koffer nicht rechtzeitig am Urlaubsziel ankommt", erklärt Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. Sollten darunter Flüssigkeiten in größeren Mengen als den erlaubten 100 Milliliter sein, empfiehlt der Apotheker, vorher bei der Fluggesellschaft nachzufragen, wie man diese am besten transportiert. Das gleiche gilt für medizinische Geräte wie beispielsweise Beatmungsgeräte, tragbare Dialyse-Geräte oder auch Vernebler.
Bei der Mitnahme bestimmter Medikamente, zum Beispiel Insulin- oder Thrombosespritzen, wird eine Bescheinigung vom Arzt verlangt und auch ein Medikationsplan in englischer Sprache sollte immer dabei sein. Ist das Kind auf Insulin oder andere kühlpflichtige Medikamente angewiesen, ist es wichtig, dass diese die ganze Reise über gekühlt werden können. Hier sollten sich Eltern schon vor der Reise erkundigen, ob im gebuchten Zimmer ein Kühlschrank vorhanden ist. Der Apotheker rät bei Reisen mit kranken Kindern außerdem, dass Eltern sich vor Reiseantritt erkundigen, ob sich für den Notfall ein geeigneter Arzt oder ein Krankenhaus in erreichbarer Nähe befindet. Für eine ärztliche Behandlung während Reisen außerhalb der EU ist zudem eine Reisekrankenversicherung möglicherweise sinnvoll.
Bildquelle: © sarahbernier3140/pixabay
http://www.apotheker.de
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.apotheker.de
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Eickmann
07.10.2020 | Frank Eickmann
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
01.10.2020 | Frank Eickmann
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
20.08.2020 | Frank Eickmann
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
09.07.2020 | Frank Eickmann
Mückenstich und Wespengift
Mückenstich und Wespengift
16.06.2020 | Frank Eickmann
Der Feind auf dem Teller
Der Feind auf dem Teller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
