"Salzgrotte" Oase der Gesundheit
12.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ausgestattet mit Salzwasser, das aus dem Toten Meer gewonnen wird, mit Salzziegeln an den Wänden und Salzstalaktiten , die von der Decke hängen, so wie einem Boden aus einer dicken Salzkruste, bieten zwei Salzräume den Patienten/Kunden mit 7 und 12 Personen jeweils den Raum, der mit einer Raumluft von 24 Grad wirklich angenehm temperiert ist und sich daher sehr gut für therapeutische Zwecke eignet.
Hat ein Patient bei entspannender Musik 45 Minuten in einem Salzraum (http://www.regional.de/lp/481_6572)
zugebracht, hat er so viel Gutes für sich getan, als hätte er drei Tage am Meer verbracht.
Die Salzkristalle ionisieren die Luft, was zusätzlich durch die Wärme der Salzlampen verstärkt wird, die in den Räumen als Lichtquelle dienen.
Salzlampen bestehen ihrerseits i.d.R. aus Berg- oder Steinsalz, die sehr stark komprimiert sind, was sie relativ unempfindlich gegenüber Löslichkeitsmöglichkeiten in der Luft macht. Solche Salze stammen meistens aus dem Himalaja.
Sie bilden den sichtbaren Kontrast zu dem Salz aus dem Toten Meer, das schnell löslich ist. Salztherapien dienen in erster Linie dazu, Menschen mit Atemwegserkrankungen Heilung zu verschaffen. Neuerdings wird auch in einer Klinik in Deutschland Salztherapie u.a. im Zusammenhang mit psychisch bedingter Psoriasis (Schuppenflechte) angeboten.
Durch sehr viel positiv geladene Ionen, bedingt durch Elektro- Smog, wird der moderne Mensch zunehmend Belastungen ausgesetzt, die viele Leute nicht mehr einfach so wegstecken. Die Schulmedizin sieht sich diesem Phänomen aber nicht gewachsen, belächelt oft die Hinweise auf diese Phänomene.
Das Umfeld der Menschen aber ist durch diese Disbalance gestört, Kopfschmerzen, Unwohlsein und schwerer Atemwegs- oder Hauterkrankungen bis hin zu Tumoren sind die Folge. Immunschwäche, Schlaflosigkeit, Angstzustände etc. sind weitere mögliche Folgen einer Umwelt, die nicht mehr genügend negative Ionen hat, die der Mensch als Ausgleich benötigt. Das menschliche Nervensystem hängt in seiner Balance davon ab. Hat er nicht genügend natürlicherweise vorhandene oder entstehende negative Ionen (z.B. bei Gewitter) zur Verfügung, reagiert er mit Erkrankungen. Viele wichtige Elemente sind Bestandteile dieser Salze: Jod, Kalzium, Magnesium, Selen sind Beispiele dafür.
http://www.regional.de
INTRAG Internet Regional AG
Sophienblatt 82-86 24114 Kiel
Pressekontakt
http://www.regional.de
INTRAG Internet Regional AG
Sophienblatt 82-86 24114 Kiel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobyas Gleue
10.11.2011 | Tobyas Gleue
Traumreisen mit einer Reiseplanung der etwas anderen Art
Traumreisen mit einer Reiseplanung der etwas anderen Art
10.11.2011 | Tobyas Gleue
Ratio Clean
Ratio Clean
09.11.2011 | Tobyas Gleue
Blockhaus-Rosenkranz - Urlaub mit Niveau
Blockhaus-Rosenkranz - Urlaub mit Niveau
09.11.2011 | Tobyas Gleue
Elearningsolutions: Sie haben die Idee, wir die Lösung - simply on
Elearningsolutions: Sie haben die Idee, wir die Lösung - simply on
09.11.2011 | Tobyas Gleue
Langweilen Sie sich noch oder reisen Sie schon?
Langweilen Sie sich noch oder reisen Sie schon?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
