Achtung Parodontitis: Zahnfleisch regelmäßig kontrollieren lassen!
08.05.2019 / ID: 318425
Medizin, Gesundheit & Wellness
Am 12. Mai macht alljährlich der Europäische Tag der Parodontologie auf die Volkskrankheit Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, aufmerksam. „Zwar nimmt die Zahl der Menschen mit einer Parodontalerkrankung in Deutschland insgesamt ab. Laut aktueller Deutscher Mundgesundheitsstudie ist jedoch jeder zweite Erwachsene und fast zwei von drei jüngeren Senioren betroffen“, betont Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. Ohne Behandlung droht letztendlich Zahnverlust.
Vorsorge: alle zwei Jahre Kassenleistung
Der Zahnarzt untersucht den Zustand des Zahnfleischs. Mit einer Sonde tastet er das Gewebe zwischen Zähnen und Zahnfleisch ab. Er misst die Tiefe der Zahnfleischtaschen und kontrolliert auf mögliche Blutungen. Die Messwerte ergeben den Parodontal Screening Index (PSI). Dieser hilft, eine mögliche Parodontitis zu erkennen. Im Rahmen der Kontrolluntersuchung übernimmt die Krankenkasse alle zwei Jahre die Kosten für die Parodontitis-Vorsorge.
Behandlung und Nachsorge
Stellt der Zahnarzt eine Taschentiefe von 3,5 mm oder mehr fest, liegt der Verdacht auf eine behandlungsbedürftige Parodontitis vor. Weitere Untersuchungen sind dann erforderlich, um abzuklären, welche Maßnahmen notwendig werden. Auf einem speziell erhobenen Befund- und Behandlungsplan wird dies dokumentiert. Dieser wird bei gesetzlich versicherten Patienten vor Beginn der weiteren Behandlung als Antrag zur Übernahme der Kosten durch ihre Krankenkasse eingereicht. Er bedarf der Genehmigung. Kosten, die bei der Vor- oder Nachbehandlung bei einer Parodontitistherapie entstehen, müssen gesetzlich Versicherte selber zahlen.
Wichtig ist vor allen Dingen, dass der Patient über eine dieser chronischen Erkrankung entsprechende Zahn- und Mundhygiene aufgeklärt ist und er eine regelmäßige zahnärztliche Betreuung in Anspruch nimmt.
parodontitis parodontose zahnfleischentzündung parodontosebehandlung zahnfleischbluten zahnfleisch entzündet mundgeruch parodontitis behandlung zahnreinigung zahnstein zahnfleischrückgang zahnfleisch entzündung zahnfleisch zahnfleischtaschen
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ricarda Wille
07.10.2020 | Ricarda Wille
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
15.09.2020 | Ricarda Wille
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
15.09.2020 | Ricarda Wille
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
19.08.2020 | Ricarda Wille
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
04.08.2020 | Ricarda Wille
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Physio-Konzepte entwickelt individuell angepasste Schlafsysteme
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Physio-Konzepte entwickelt individuell angepasste Schlafsysteme
12.11.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte
Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte
12.11.2025 | ZellScan Labor 8888 UG - ELENANT
ELENANT: Neuer Wirkansatz zur Stabilisierung der Erythrozyten bei Long-Covid-Betroffenen
ELENANT: Neuer Wirkansatz zur Stabilisierung der Erythrozyten bei Long-Covid-Betroffenen
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt

