Pressemitteilung von Sven-David Müller

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet über den Gral der Mikroben und Zellkulturen der DSMZ in Braunschweig


16.05.2019 / ID: 319150
Medizin, Gesundheit & Wellness

Christian Brahmann von der Deutschen Presse-Agentur hat zum 50-jährigen Jubiläum des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen über die vielfältigste Bioressourcensammlung der Welt berichtet. Das Leibniz-Institut hat seinen Sitz auf dem Science Campus Braunschweig-Süd in Niedersachsen. Seit fast zehn Jahren leitet der renommierte Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann als Wissenschaftlicher Direktor das Institut. Christian Brahmann berichtete als DPA-Korrespondent in Braunschweig ausführlich über die Tätigkeiten der DSMZ in den Bereichen Sammlung und Forschung. Die Bioressourcensammlung umfasst rund 70.000 Bakterien, Pilze, Pflanzenviren und Antiseren, Bakteriophagen, Menschliche und Tierische Zelllinien sowie bakterielle genomische DNA. Die DSMZ beliefert weltwelt Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen mit Bioressourcen. Im vergangenen Jahr wurden rund 43.000 Bestellungen von 10.000 Einrichtungen aus 81 Ländern bearbeitet.

Im Rahmen der Berichterstattung lässt der DPA-Korrespondent neben Professor Overmann auch die neue Leiterin der Abteilung Bioressourcen für Bioökonomie und Gesundheitsforschung, Prof. Dr. Yvonne Mast, den Zellforscher Dr. Wilhelm Dirks, die Leiterin der Nachwuchsforschergruppe Microbial Biotechnology Dr. Basak Öztürk, Phagenexpertin Dr. Christine Rohde und Pflanzenvirenforscher Dr. Wulf Menzel zu Wort kommen. Basak Öztürk berichtete beispielsweise über ihre Ergebnisse in der Erforschung von plastikabbauenden Bakterien. Wilhelm Dirks von der Abteilung für Menschliche und Tierische Zellkulturen machte deutlich, dass durch die Nutzung von Zelllinien in der medizinischen Forschung Tierversuche reduzierbar sind.

Das Land Niedersachsen ist Gesellschafter des Leibniz-Instituts DSMZ, das Förderung von Bund und Ländern erhält. Die DSMZ ist als gemeinnützig anerkannt. Der Besuch der Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) beim Festakt am 20. November 2019 ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs des Leibniz-Instituts DSMZ. Am 23. September 2019 findet im Rahmen des Jubiläums ganztätig ein Journalistenseminar "Mikroben können mehr als krank machen!" für Fachjournalisten statt. Information und Anmeldung unter press@dsmz.de
DSMZ Prof. Dr. Jörg Overmann Mikroben Zellkulturen Zelllinien Sven-David Müller

http://www.dsmz.de
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B 38124 Braunschweig

Pressekontakt
http://www.dsmz.de
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B 38124 Braunschweig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven-David Müller
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
30.06.2025 | OBRA Design, Ing. Philipp Ges.m.b.H. & Co.KG
Mehr Lebensqualität durch Bewegungsräume: Outdoor-Fitness für Städte und Gemeinden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 427.711
PM aufgerufen: 72.552.184