Zahnschmerzen im Urlaub: proDente Sprachführer hilft weiter
21.05.2019 / ID: 319470
Medizin, Gesundheit & Wellness
„Das Faltblatt soll Urlaubern helfen, sich im Fall der Fälle beim Zahnarzt im Reiseland verständigen zu können“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Der Sprachführer enthält Formulierungen zu akuten Zahnbeschwerden und Vorerkrankungen in verschiedenen Sprachen gängiger Urlaubsländer.“ So beinhaltet das kleine Wörterbuch Übersetzungen in Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch.
Weitere proDente-Tipps für einen unbeschwerten Urlaub
- Vor Reisebeginn zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.
- Notieren Sie sich die Telefonnummer Ihres Zahnarztes.
- Reisekrankenversicherung abschließen.
- Auslands-Notruf-Telefonnummer der Krankenkasse erfragen oder Kontaktadressen für den Notfall vor Ort notieren.
- Reiseapotheke mitnehmen.
- Zahnbürste, Zahncreme, Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide – ggfs. Mundwasser – einpacken.
- Prothesen, Spangen und Reinigungsmittel nicht vergessen.
Kostenfrei bestellen
Patienten können das Informationsmaterial bei proDente unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder auf http://www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Service – Broschüren für Patienten“ beziehen.
Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare des Informationsmaterials kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter http://www.prodente.de oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55.
sprachführer urlaub zähne prodente sprachführer übersetzen übersetzer wörterbuch urlaub fremdsprachen zahnschmerzen urlaub zahnbehandlung im ausland krank im urlaub zahnarzt im ausland
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ricarda Wille
07.10.2020 | Ricarda Wille
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
15.09.2020 | Ricarda Wille
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
15.09.2020 | Ricarda Wille
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
19.08.2020 | Ricarda Wille
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
04.08.2020 | Ricarda Wille
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Physio-Konzepte entwickelt individuell angepasste Schlafsysteme
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Physio-Konzepte entwickelt individuell angepasste Schlafsysteme
12.11.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte
Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte
12.11.2025 | ZellScan Labor 8888 UG - ELENANT
ELENANT: Neuer Wirkansatz zur Stabilisierung der Erythrozyten bei Long-Covid-Betroffenen
ELENANT: Neuer Wirkansatz zur Stabilisierung der Erythrozyten bei Long-Covid-Betroffenen
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt

