Bei Allergie eine Übersäuerung beachten
28.05.2019 / ID: 320040
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 28. Mai 2019. Es sind Millionen von Menschen, die jetzt wieder unter einer Allergie leiden, allen voran unter dem Heuschnupfen. Zu den vielen möglichen Ursachen kann auch eine Übersäuerung zur allergischen Reaktion beitragen.
Die vielen Ursachen der Allergie
Sprechen wir von Allergie, denken wir zuerst an die naheliegenden Übeltäter: beim Heuschnupfen beispielsweise an den Pollen, bei anderen an die Unverträglichkeiten gegenüber vielen Stoffen aus der Natur. Oder mehrere zusammen, wie es heute immer öfter vorkommt. Für Mediziner mit ganzheitlichem Fokus sind das aber nur die Auslöser. Die wirklichen Ursachen sind viel tiefschichtiger.
Ein Beispiel: Die Übersäuerung bei Allergie
Bei einem gestörten Säure-Basen-Haushalt, Grundlage der Übersäuerung, kommen gleich mehrere Regulationsprozesse in die Bredouille. So werden die sensiblen Regulationssysteme des Immunsystems beeinträchtigt, was die Abwehrlage in einen permanenten Reizzustand versetzt. Schon das alleine kann ausreichen, damit das Immunsystem regelrecht ausrastet, selbst bei einem harmlosen Pollen. Außerdem werden durch die Übersäuerung die normalen Zellfunktionen gestört, was zur Verlangsamung der Prozesse beiträgt. Alles das zusammen überfordert letztlich die Abwehrkräfte, was sich auf verschiedene Weise auswirken kann. Unter anderem durch eine Überreaktion, die Allergie.
Der Rat des Gesundheitsexperten
Zu jeder Allergietherapie gehört es, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren, heißt es folgerichtig in dem Buch des Gesundheitsexperten Michael Petersen "Übersäuerung Nein, Danke". Viele der dort beschriebenen Zusammenhänge haben auch bei der Allergie, wie dem Heuschnupfen, große Bedeutung. Deren Lösung kann manches Wunder bewirken.
Weitere Informationen zum Buch:
Übersäuerung Nein, Danke! Independently published (14. Februar 2019) on Amazon, 128 Seiten, ISBN: 978-1796420562 ( Infoseite zum Buch Übersäuerung Nein, Danke! (https://uebersaeuerung.mediportal-online.eu/))
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Vorreiter im gesamten Rhein-Main-Gebiet: ATOS Klinik Wiesbaden setzt innovative Stammzellentherapie zur Behandlung von Arthrose ein
Vorreiter im gesamten Rhein-Main-Gebiet: ATOS Klinik Wiesbaden setzt innovative Stammzellentherapie zur Behandlung von Arthrose ein
08.08.2025 | SchlafTEQ GmbH
Franchise-Systems von schlafTEQ
Franchise-Systems von schlafTEQ
08.08.2025 | Anja M. Stieber - Coaching
Krisen-Shortcut für Frauen in Bewegung kommen wollen
Krisen-Shortcut für Frauen in Bewegung kommen wollen
08.08.2025 | SYNformulas
Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben
Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben
08.08.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
