Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
15.07.2019
Medizin, Gesundheit & Wellness
Online-Presseinformation
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
Ein neues Phänomen ist er nicht, der Reizdarm. Die Magen-Darm-Erkrankung beschäftigt die medizinische Welt bereits seit Jahrzehnten. Viele Menschen in Deutschland leiden an dem "nervösen Darm". Zwar ist die Erkrankung nicht unmittelbar gefährlich, doch aufgrund der Beschwerden ist die Lebensqualität der Betroffenen meist stark eingeschränkt. Es gibt jedoch gute Neuigkeiten: FODMAP-arme Lebensmittel können die Erkrankung positiv beeinflussen und die Beschwerden von Betroffenen lindern. Die AOK Hessen hat die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel zusammengetragen.
FODMAP - Fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole.
Was sich im ersten Moment recht kompliziert anhört, ist eigentlich ganz einfach. Die Fachbegriffe stehen für verschiedene Arten von Kohlenhydraten, wie sie zum Beispiel in Nudeln und Süßigkeiten zu finden sind. Diese Lebensmittel gehören zu den vergärbaren Kohlenhydraten. Bei der Verdauung produzieren sie verstärkt Gase. Bei Menschen mit Reizdarm (https://aok-erleben.de/wenn-der-darm-zwickt-das-reizdarmsyndrom/?CID=aokdehe_nse_2019_2586) kann dies eine zusätzliche Belastung für den angeschlagenen Darm sein.
Wer FODMAP-reiche Lebensmittel durch FODMAP-arme ersetzt, kann Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Verdauungsprobleme lindern.
Welche fünf Nahrungsmittel besonders FODMAP-arm sind, zeigt die Infografik der AOK Hessen.
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Riyad Salhi
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
01.07.2019 | Riyad Salhi
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
17.06.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
11.06.2019 | Riyad Salhi
Lebergesundheit: Wertvolle Tipps zur Unterstützung
Lebergesundheit: Wertvolle Tipps zur Unterstützung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Seniorenassistenten im Kampf gegen die Einsamkeit älterer Menschen
Seniorenassistenten im Kampf gegen die Einsamkeit älterer Menschen
10.02.2025 | Spitta GmbH
Spitta Akademie erneut zur TOP Fernschule ausgezeichnet!
Spitta Akademie erneut zur TOP Fernschule ausgezeichnet!
10.02.2025 | Nicole Thunig - Gefühlscoaching/Geomantie
Seelenzentrierte Aufstellung: Eine Reise zu innerem Frieden und Wachstum
Seelenzentrierte Aufstellung: Eine Reise zu innerem Frieden und Wachstum
06.02.2025 | LebensBalance by Carolin Geßner
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
06.02.2025 | Stressfrei
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
![S-IMG](/simg/323600.png)