Mehr Frührenten durch Anstieg psychischer Erkrankungen
18.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland gehen aufgrund psychischer Krankheiten vorzeitig in Rente. Das bestätigen aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV). So mussten 2010 rund 71.000 Bundesbürger aufgrund von seelischen Störungen wie Depression oder Angstzuständen vor dem 65. Lebensjahr aus dem Berufsleben aussteigen - immerhin ca. 6.500 mehr als im Jahr zuvor. Nach der Erhebung der DRV, die der "Süddeutschen Zeitung" vorlag, sind psychische Erkrankungen mit 39,3 % inzwischen Hauptursache für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente. Direkt dahinter stehen Schwierigkeiten mit der Muskulatur oder dem Skelett sowie an dritter Stelle Herz- und Kreislauferkrankungen.
Berufsunfähigkeit geht voran
Vor dem vorzeitigen Ruhestand steht i.d.R. bereits eine dauerhafte Berufsunfähigkeit (BU). Die Betroffenen - egal ob physisch oder psychisch - leiden dabei nicht nur unter krankheitsbedingten Beschwerden, sondern häufig auch unter finanzielle Einschnitten. Meist steht das Einkommen im Verlauf der BU nicht mehr in gleicher Höhe wie bisher zur Verfügung. Hilfreich kann eine private Berufsunfähigkeitsversicherung sein, die im Bedarfsfall einen monatlichen Ausgleich bezahlt. Auf dem Versicherungsmarkt gibt es zahlreiche Anbieter solcher Versicherungen, wie ein Blick auf den unabhängigen Online-Vergleich unter http://www.versicherung-vergleichen.net/unfall-invaliditaet/berufsunfaehigkeitsversicherung zeigt.
Versicherungskriterien prüfen
BU-Versicherungen sind günstig bereits ab knapp zehn Euro im Monat abschließbar. Allerdings sollte die Beitragshöhe nicht das einzige Kriterium für einen Abschluss sein. Vor allem lohnt ein zweiter Blick in die Versicherungsbedingungen. So ist ein Verzicht auf abstrakte Verweisungen ein Indiz für eine gute Absicherung. Der Verzicht besagt, dass der Versicherungsnehmer im Fall der Berufsunfähigkeit nicht durch die Assekuranz zu einer anderen Tätigkeit gedrängt werden darf. Ebenfalls relevant kann die Sechs-Monats-Prognose sein, die den Leistungsbezug schon nach einer Berufsunfähigkeit von sechs Monaten garantiert - Versicherungen verlangen sonst evtl. einen BU-Nachweis von mehreren Jahren.
Weitere Tipps und Hinweise zur Berufsunfähigkeitsversicherung finden Interessierte detailliert auf http://www.versicherung-vergleichen.net/unfall-invaliditaet/berufsunfaehigkeitsversicherung/tipps-vor-vertragsabschluss
http://www.versicherung-vergleichen.net/
Concitare GmbH
Mottelerstr. 23 04155 Leipzig
Pressekontakt
http://www.concitare.de/
Concitare GmbH
Mottelerstr. 23 04155 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mario Hess
26.01.2016 | Mario Hess
Testsieger ausgezeichnet: Der beste Online-Broker des Jahres
Testsieger ausgezeichnet: Der beste Online-Broker des Jahres
24.11.2015 | Mario Hess
Endspurt für die Wahl zum "Online-Broker 2015"
Endspurt für die Wahl zum "Online-Broker 2015"
04.11.2013 | Mario Hess
Kfz-Versicherung: Auch nach dem 30.11. wechseln
Kfz-Versicherung: Auch nach dem 30.11. wechseln
04.11.2013 | Mario Hess
Kreditkarten-Aktion: 30 Euro Startguthaben sichern
Kreditkarten-Aktion: 30 Euro Startguthaben sichern
30.10.2013 | Mario Hess
Altersvorsorge: Wie die Rente wieder sicher wird
Altersvorsorge: Wie die Rente wieder sicher wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
