Pressemitteilung von Erwin Filter

Nach Lasertherapie: Bepanthen® Wund- und Heilsalbe unterstützt Therapie der Vorstufe eines Hautkrebses


13.09.2019 / ID: 327928
Medizin, Gesundheit & Wellness

-Die lichtgeschädigte Haut wird mittels Laser abgetragen und damit die aktinische Keratose entfernt.1
-Klinisch bestätigt: Bepanthen® (https://www.bepanthen.de/) Wund- und Heilsalbe fördert die Wundheilung nach Lasertherapie.2

Leverkusen, 9. September 2019 - Die Frühform des Hautkrebses aktinische Keratose ist weit verbreitet. In Deutschland werden derzeit etwa 1,7 Millionen Menschen aufgrund dieser Hautkrankheit behandelt.1

Sonnenbad mit schweren Folgen
Die Hauptursache für die Entstehung einer aktinischen Keratose ist UV-Strahlung.1 Aus diesem Grund wird die Frühform des Hautkrebses auch Licht-Keratose genannt. Sie äußert sich in rötlichen bis braunen Flecken sowie schuppigen Hornablagerungen mit rauer Oberfläche. Meist entsteht die aktinische Keratose an Körperstellen, die vermehrt der Sonne ausgesetzt sind, wie das Gesicht, die Kopfhaut oder die Handrücken. Weitere Risikofaktoren sind ein heller Hauttyp, eine Unterdrückung des Immunsystems, ein höheres Alter und eine genetische Vorbelastung.

Die Haut vergisst nie
Die aktinische Keratose zeigt sich meist erst im fortgeschrittenen Alter. Jedoch liegt ihre Entstehung meist bereits länger zurück. Denn alle kleinen Lichtschäden, die der Haut über die Zeit hinzugefügt wurden, summieren sich. Diese führen dazu, dass sich die Haut irgendwann nicht mehr selbst regenerieren kann. Dies kann folglich zu einer aktinischen Keratose führen.

Nach Lasertherapie Wundheilung beschleunigen
Für die Therapie der aktinischen Keratose stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung. Prof. Jens Malte Baron, RWTH Aachen rät: "Mit dem Laserverfahren - beispielsweise mit einem CO2-Laser - wird das lichtgeschädigte Gewebe abgetragen und die aktinische Keratose gezielt entfernt."1 Um anschließend die Wundheilung zu unterstützen, bietet sich die Bepanthen® (https://www.bepanthen.de/) Wund- und Heilsalbe an. Diese beschleunigt die Heilung besser und schneller als Vaseline, die Empfehlung des Laserherstellers.2

Quelle:
Pressekonferenz "Bepanthen® - aktinische Keratose", Mönchengladbach, 9. September 2019, unterstützt durch Bayer Vital GmbH, Leverkusen

Literatur:
1) S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut, Juni 2019, https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-022OLl_S3_Aktinische_Keratosen-Plattenepithelkarzinom-PEK_2019-07.pdf
2) Heise R et al., Cutan Ocul Toxicol. 2019 Sep;38(3):274-278


Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,6 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals sowie die Tierarzneimittel der Geschäftseinheit Animal Health in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: http://www.gesundheit.bayer.de

Mehr Informationen unter media.bayer.de
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

ef(2019-0235)

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bildquelle: Bayer Vital GmbH
Bepanthen aktinische Keratose Licht Keratose Wund- und Heilsalbe Lasertherapie UV Strahlung Hautbarriere

http://www.bayer.de
Bayer Vital GmbH
Building K56 51366 Leverkusen

Pressekontakt
http://www.brickenkamp.de
Brickenkamp-PR GmbH
Dionysiusstraße 154 47798 Krefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Erwin Filter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 428.101
PM aufgerufen: 72.603.643